23. Januar 2003
Saurierfossil mit vier Flügeln entdeckt
Diese Spezies war etwa 77 Zentimeter lang, lebte vor rund 130 Millionen Jahren in der Kreidezeit und besaß nicht nur an den Vorderextremitäten Flügeln, wie wir es von den heutigen Vögeln gewohnt sind, sondern auch an den Hinterbeinen. Der Saurier war am ganzen Leib von drei bis vier Zentimeter langen Federn bedeckt und besaß sowohl an den Armen als auch an den Beinen Federn von 12 Zentimetern Länge. Allerdings, so vermuten die Forscher, war der mutmaßliche Waldbewohner Microraptor gui, wie der wissenschaftliche Name dieser neuen Spezies lautet, nicht voll flugfähig, sondern konnte eher wie ein heutiges Flughörnchen von Baum zu Baum gleiten. Die Möglichkeit der Existenz eines Vierflüglers in der Evolutionsgeschichte wurde bereits im Jahr 1915 vom amerikanischen Naturforschers William Beebe diskutiert und scheint sich nun durch diesen Fund zu bestätigen. Microraptor gui wird in die Gruppe der Dromaeosauriden eingeordnet, den kleinen Fleisch fressenden Jägern, zu denen auch Velociraptor und Deinonychus gezählt werden. |
weitere Informationen unter:Saurierfossil mit vier Flügeln entdeckt Urahn der Vögel: Dinosaurier mit vier Flügeln entdeckt Dinosaurier flog mit vier Flügeln Vierflügeliger Dinosaurier in China entdeckt |
© 2003 Dinosaurier-Interesse |