21. Oktober 2004
China: Neuer Fund eines Vogels mit vier Flügeln
Fucheng Zhang und Zhonghe Zhou von der Chinesischen Akademie der Wissenschaften in Peking vermuten, dass die frühen Vögel zunächst auch an den Beinen lange Flugfedern entwickelten, die sie zum Manövrieren während des Fluges einsetzten. Vieles deutet darauf hin, dass dieser neu entdeckte Vogel bereits ein geschickterer Flieger als der Archaeopteryx gewesen war. Die Schwanzfedern dieses noch unbenannten Vogels waren im Gegensatz zu denen heutiger Vögeln recht kurz. Möglicherweise befand sich der Vogel zum Zeitpunkt seiner Versteinerung in der Mauser. Allerdings könnten diese kurzen Schwanzfedern auch ein Kennzeichen dieses Vogels gewesen sein, aus dem sich erst im Laufe der Evolution der aerodynamisch geformte Schwanz moderner Vögel entwickelte. |
weitere Informationen unter:Weniger ist mehr: Vierflügelige Vögel waren Auslaufmodell |
© 2004 Dinosaurier-Interesse |