15. April 2005
Legten Dinosaurier ihre Eier wie die heutigen Vögel?
Aufgrund der Lage der Eier vermuten die Wissenschaftler, dass der gefundene Oviraptosaurier wie die primitiven Reptilien auch zwei Eierstock-Eileiter-Systeme besaß. Allerdings lässt die Größe der Eier vermuten, dass − anders als bei den Reptilien − in jedem Eierstock nur je ein Ei gleichzeitig heranreifen konnte. Während im Reptilien-Mutterleib für gewöhnlich alle Eier gleichzeitig heranreifen und fast zeitgleich abgelegt werden, hat sich die Eiablage beim Oviraptor somit wahrscheinlich über mehrere Tage hingezogen und wird demnach eher der Eierproduktion der modernen Vögel entsprochen haben, obwohl Vögel nur einen Eierstock und einen Eileiter besitzen. Der Eisprung habe bei den Oviraptoren vermutlich schon so stattgefunden wie bei heutigen Vögeln, vermutet Sato. |
weitere Informationen unter:Dino-Eier im Mutterleib Dino-Eier in Mutterleib entdeckt Dinosaurier-Fossil mit zwei Eiern gefunden |
© 2005 Dinosaurier-Interesse |