16. Oktober 2007
Sauropoden: Ein kompliziertes, unterstützendes Luftsacksystem ermöglichte die Ausbildung der langen Hälse und des RiesenwuchsesSchweizer Wissenschaftler haben entdeckt, dass die Halswirbelsäule der Sauropoden durch ein leistungsfähiges System aus Luftsäcken und stützenden Wirbelfortsätzen zugleich stabilisiert und beweglich gehalten wurde. Die Hals- und Rumpfwirbel enthielten große luftgefüllte Hohlräume, die "pneumatische Diverticula" genannt werden und das Gewicht des Halses bis zu 30 Prozent reduzierten. Zudem federten diese Luftsäcke wie eine Art Stoßdämpfer die Schwingungen ab, die ansonsten bei der Fortbewegung auf die Rumpfwirbelsäule eingewirkt hätten. Halsrippen und Schwalbenschwanz-ähnliche Wirbelfortsätze gaben der Halswirbelsäule zudem Stabilität und verhinderten gleichzeitig, dass sich die Halswirbelsäule verrenkte. Wahrscheinlich waren die Hälse bei den meisten Sauropoden nur wenig beweglich und auf die Fresshöhe beschränkt. |
weitere Informationen unter:Sauropoden: Luftblasen als Stoßdämpfer |
© 2007 Dinosaurier-Interesse |