13. Januar 2009
Beipiaosaurus mit Federvorläufern?
Diese Urfedern befanden sich noch in einem primitiven Entwicklungsstadium und bestanden aus zehn bis 15 Zentimeter langen und etwa zwei Millimeter breiten Hornröhren, die weder zum Fliegen noch zum Wärmen geeignet waren. Daher nehmen die Forscher an, dass sie eher eine Signalfunktion besaßen. Vermutlich stellten diese an Kopf, Hals und Schwanz gefundenen primitiven Urfedern das erste Entwicklungsstadium hin zur Vogelfeder dar. |
weitere Informationen unter:Vorläufer der Vogelfeder in China entdeckt Urtümliche Dinosaurier-Federn |
© 2009 Dinosaurier-Interesse |