15. Juli 2009

Nothronychus: Neue Therizinosaurier-Art in den USA entdeckt


Nothronychus graffami lebte vor etwa 93 Millionen Jahren. Seine Überreste wurden nun in der Kaiparowits-Ebene in Utah entdeckt. Er hatte einen langen Hals wie eine Giraffe, einen dicken Bauch und kurze, stämmige Beine. Besonders auffällig waren seine 22 Zentimeter langen, sensenförmigen Klauen, mit denen er wahrscheinlich Feinde abwehrte, obwohl er Pflanzenfresser war. Die Art gehört zu den Therizinosauriern, einer Untergruppe der Theropoden, zu der auch der berühmte Tyrannosaurus rex gehört.

Die Entdeckung von Nothronychus graffami ist bemerkenswert, da es erst das dritte Therizinosaurier-Fossil in Nordamerika ist. Durch Vergleiche mit anderen Fossilien vermuten Forscher, dass seine Vorfahren aus Asien nach Amerika wanderten, jedoch später als andere nordamerikanische Therizinosaurier. Seine Eigenschaften ähneln deshalb noch stärker den asiatischen Verwandten.

Das Fossil wurde überraschenderweise in Meeressedimenten gefunden, was darauf hindeutet, dass der Dinosaurier nach einem Sturm ins Meer gespült wurde. Er sank etwa 100 Kilometer von der damaligen Küste entfernt auf den Meeresboden. Zu jener Zeit herrschte in Nordamerika ein warmes, subtropisches Klima. Die Untersuchung des Fossils liefert neue Erkenntnisse über die Evolution und Lebensweise dieser ungewöhnlichen Dinosauriergruppe.



weitere Informationen unter:

  • Spiegel Online:
    Saurier hatte Sensenkrallen und Bierbauch
  • Spektrum der Wissenschaft:
    Dino mit den Sensenhänden
  • Welt Online:
    Dino mit "Bierbauch" und Sensen-Klauen entdeckt



  • Zurück zur vorhergehenden Seite

    Zum Seitenanfang



    © 2009 Dinosaurier-Interesse