27. Januar 2010
Sinosauropteryx besaß einen geringelten Schwanz
Obwohl die Forscher die Farben der Federn nicht bis ins Detail bestimmen konnten, gelang es ihnen zumindest die beiden Pigmenttypen Eumelanin und Phäomelanin zu identifizieren − Pigmentzellen, die bräunlich-schwarze bzw. gelb-rote Farbtöne erzeugen. In den borstenähnlichen Federn des vor 125 Millionen Jahren lebenden Theropoden Sinosauropteryx, die sich vom Kopf über die Mitte des Rückens bis zum gefiederten Schwanz ziehen, wurden Melanosomen gefunden, die auf eine rot-gelbe Färbung hindeuten. Der Schwanz hingegen sei wahrscheinlich orange-weiß geringelt gewesen, so Benton. Beim Confuciusornis deute alles auf ein weiß, schwarz und orange-braun geflecktes Federkleid hin. |
weitere Informationen unter:Sinosauropteryx war braun-weiß gestreift Saurier bekennen Farbe Farben von Dinosauriern entschlüsselt Echse in Rotgelb Erstmals Farben von Dinos identifiziert Großer Jubel bei Dino-Forschern Bunte Angeber |
© 2010 Dinosaurier-Interesse |