29. Mai 2010
Coahuilaceratops: Erster Ceratopsier-Fund in MexikoEin Forscherteam um Mark Loewen und Scott Simpson vom Utah Museum of Natural History in Salt Lake City (Kanada) hat in Mexiko die Überreste einer bislang unbekannten Ceratopsier-Art entdeckt, die den Namen Coahuilaceratops magnacuerna erhielt. Er ist der erste Ceratopsier, der in Mexiko gefunden wurde. Coahuilaceratops lebte vor rund 72 Millionen Jahren in der Oberkreide und zeichnete sich durch zwei riesige Hörner über den Augen aus, die mit mehr als 1,20 Metern Länge größer als alle Hörner der bisher entdeckten Ceratopsier-Arten sind. Insgesamt kam Coahuilaceratops auf eine Körperlänge von sieben Metern, einer Höhe von über zwei Metern und auf ein Gewicht von vier bis fünf Tonnen. Sein massiger Schädel war mehr als zwei Meter lang. Das Forscherteam geht davon aus, dass die riesigen Hörner sowohl bei der Partnerwerbung als auch bei Revierkämpfen eine Rolle spielten. |
weitere Informationen unter:Fossilienfund in Mexiko Fossilienfund in Mexiko |
© 2010 Dinosaurier-Interesse |