02. Juni 2010
Sauropoden konnten den Kopf zum Fressen heben
Für diese Berechnung legte er den Skelettaufbau eines fossilen Euhelopus zdanski zugrunde, der in der Zeit von vor 130 Millionen bis vor 112 Millionen Jahren gelebt hat und bis zu 15 Metern lang und 15 Tonnen schwer werden konnte. Euhelopus, der einen 4,60 Meter langen und 210 Kilogramm schweren Kopf-Hals-Verbund besaß, hielt seinen Hals in Ruhestellung vermutlich in einem Winkel von 40 bis 50 Grad. Sowohl eine horizontalere als auch eine vertikalere Haltung bedurften eines größeren Energieaufwandes, wie die Berechnungen ergaben, die sich auf die Masseverteilung im Halsbereich und die Belastung der Wirbel und Knorpel für verschiedene Kopfhaltungen bezogen. Verglichen wurde der Energieverbrauch, der beim Heben des Kopfes einschließlich der notwendigen Erhöhung des Blutdrucks anfiel mit dem Energieaufwand beim Laufen. Das Ergebnis zeigte: "Das Heben des Halses aus horizontaler Lage oder einer 40-Grad-Position und das Fressen bedeuteten für Euhelopus den gleichen Auwand wie eine Distanz von 100 Metern zurückzulegen", so Christian. Ähnliche Ergebnisse erzielten die Berechnungen für den bis zu 23 Meter langen Brachiosaurus, der einen neun Meter langen Hals besaß. Auch für ihn machte es keinen energetischen Unterschied, ob er für knapp vier Minuten seinen Kopf zum Fressen in die Höhe reckte oder ob er 100 Meter weit lief. |
weitere Informationen unter:Kopf hoch, Dino Dinosaurier hatten langen Hals zum Recken Saurier mit zehn Meter langem Hals fraß von Baumwipfeln Mahlzeit in luftiger Höhe |
© 2010 Dinosaurier-Interesse |