23. Januar 2012
Massospondylus: Nesterkolonie entdecktEin internationales Forscherteam um Robert Reisz von der kanadischen Universität von Toronto Mississauga hat im Golden Gate Highlands Nationalpark in Südafrika zehn, rund 190 Millionen Jahre alte Nester von Massospondylus aufgespürt, in denen bis zu 36, sorgfältig angeordnete Eier mit einer Größe von sechs bis sieben Zentimetern lagen. Zwischen den Nestern entdeckten die Forscher auch winzige Fußspuren von Massospondylus-Jungtieren. Während die bis zu vier Meter großen Elterntiere zumeist auf zwei Beinen fortbewegten, liefen die Jungtiere scheinbar noch auf allen vieren. Vermutlich blieben die Massospondylus-Küken so lange im Nest, bis sie die dopptelte Größe erreicht hatten. Die Funde sprechen für eine gut organisierte Nestfürsorge. Obwohl von Massospondylus, der zu den Prosauropoden zählt, schon Dutzende Skelette gefunden wurden, war über ihr Brutverhalten bislang wenig bekannt. "Interessanterweise hatten wir zuerst die Eier gefunden, nämlich schon 2005", erläutert Reisz. "Wir haben das Gebiet dann jahrelang genau erkundet und sind so auf die hochinteressanten Neststrukturen gestoßen, mit neuen Eiern, Embryos und sogar Fußabdrücken von, sagen wir, Babysauriern." |
weitere Informationen unter:Die ersten Schritte der Babydinos Dinosaurier brüteten in Gruppen Sensationsfund zeigt Leben früher Dinosaurier Älteste Nester von Dinosauriern |
© 2012 Dinosaurier-Interesse |