13. Oktober 2015
Eier-Analyse ergab: Die Körpertemperatur von Titanosauriern lag bei 38 Grad, die von Oviraptoren bei 32 Grad - Oviraptoren waren weder wechselwarm noch warmblütigEin internationales Forscherteam hat die fossilen Eierschalenreste von argentinischen Titanosauriern und mongolischen Oviraptoren untersucht und anhand der Isotopenverteilung darauf geschlossen, welche Körpertemperatur die Dinosaurierweibchen während der Eierproduktion in ihrem Körper aufwiesen: Demnach kam ein Titanosaurier-Weibchen auf eine Körpertemperatur von 38 Grad Celsius, das Oviraptor-Weibchen auf eine von 32 Grad Celsius. Da die mittlere Sommertemperatur in der heutigen Mongolei zur Zeiten des Oviraptors allerdings bei 26 Grad Celsius lag, vermuten die Forscher, dass Oviraptoren nicht wechselwarm waren, sondern ihre Körpertemperatur selbstständig regulieren konnten. Da ihre Körpertemperatur allerdings deutlich niedriger liegt als die der modernen Vögel, gehen die Forscher davon aus, dass die Dinosaurier eine Art Zwischenstadium zwischen Wechselwarm und Warmblütig aufwiesen. Die hohe Körpertemperatur der Titanosaurier führen die Forscher auf die Größe und Masse des Tieres zurück, da so große Tiere weniger sensibel auf Außentemperatur-Schwankungen reagieren. |
weitere Informationen unter:Eierschalen verraten Dino-Körpertemperaturen Heißblütige Riesen, lauwarme Jäger Waren die Saurier Warm- oder Kaltblüter? Große Dinosaurier waren ziemlich heißblütig Fossile Eierschalen enttarnen Dinosaurier als Mischblüter Forscher schließen von Dino-Eierschalen auf Körpertemperatur |
© 2015 Dinosaurier-Interesse |