28. Januar 2019
Wamweracaudia, Janenschia, Australodocus und Tendaguria: neue Erkenntnisse zu einigen Sauropoden der Tendaguru Fromation in TansanieBei der Neubewertung einiger jurassischen Sauropoden-Funde aus der Tendaguru Formation in Tansania (Janenschia, Australodocus und Tendaguria), sind Forscher auf einen bislang unbekannten Sauropoden gestoßen. Schwanzwirbel, die bislang Janenschia zugeordnet worden waren, stellten sich als so besonders heraus, dass sie vermutlich von einer bislang unbekannten Sauropodengattung stammten, die nun den Namen Wamweracaudia keranjei erhielt. Wamwera ist die bevölkerungsreichste Stammesgruppe in der Lindi-Region von Tansania; Mohammadi Keranje war der Chef-Ausgräber dieser Skelettreste. "Mit dieser Benennung erweisen wir den Hauptakteuren der Tendaguru-Grabung zwischen 1909 und 1913 Respekt und möchten ihre großartige Arbeitsleistung bei der Bergung des Fossil-Materials nachhaltig würdigen", erklärt Johannes Vogel, Generaldirektor des Museums für Naturkunde Berlin. Wamweracaudia wird in die Gruppe der Mamenchisauridae eingeordnet. (Bilder der Schwanzwirbel sind hier zu sehen: Facebookseite des Berliner Naturkundemuseums) Aber auch bei den drei anderen, schon oben genannten Sauropoden konnten mithilfe computertomographischer Untersuchungen weitere Erkenntnisse gewonnen werden:
|
weitere Informationen unter:Neue Dinosauriergattung entdeckt Wamweracaudia: Forscher stellen neue Dinosauriergattung vor |
© 2019 Dinosaurier-Interesse |