08. Mai 2019
Ambopteryx: Neuer Scansoriopterygidae bestätigt Auftreten von Membranflügeln bei einer Gruppe der Dinosaurier
Die Scansoriopterygidae waren eine bizarre Gruppe der Theropoden. Sie werden systematisch in der Nähe der Vögel eingeordnet (Paraves), werden aber nicht zu den eigentlichen Vögeln (Avialae) gezählt. Das Besondere an den Scansoriopterygidae war, dass diese zwar ein Federkleid trugen wie die Avialae, allerdings keine Federflügel ausgebildet hatten, sondern eine Flügelmembran, die sich über einen verlängerten Finger spannte - eine Fluganatomie wie man sie von Flugsauriern und Fledermäusen kennt. Im Jahr 2015 wurde schon ein anderer Dinosaurier aus der Gruppe der Scansoriopterygidae entdeckt, der den Namen Yi qi (übersetzt: "merkwürdiger Flügel") erhielt, da man an diesem erstmals diese Hautflügel entdeckte. Da das Skelett jedoch nur fragmentarisch und nicht sonderlich gut erhalten war, wurde diese Erkenntnis oft angezweifelt und als Fehlinterpretation abgetan. Die Entdeckung des Ambopteryx (übersetzt: "beider Flügel" − bezieht sich auf den scheinbaren Widerspruch: Vogelkörper mit Membranflügeln) gibt dem damaligen Befund nun jedoch neue Kraft. "Ich erstarrte, als ich erkannte, dass sich ein zweiter membranöser Dinosaurier vor meinen Augen befand", erklärte einer der beteiligten Forscher. Zu Beginn der Flugevolution experimentierten die Theropoden anscheinend mit verschiedenen Flugtechniken, wobei die Verlängerung der Vorderextremitäten eine Grundvoraussetzung gewesen zu sein scheint: In der kleinen Gruppe der Scansoriopterygidae wurden während der Entwicklung des Fluges der Oberarmknochen und die Elle in die Länge gezogen, damit sich darüber die Flughaut spannen konnte − die große andere Gruppe, zu der alle nicht-Scansoriopterygidae-Dinosaurier aus der Gruppe der Coelurosaurier gehörten, verlängerte die Mittelhandknochen, um mehr Platz für die Flugfedern zu schaffen. Sämtliche bekannte Scansoriopterygidae − Scansoriopteryx (entdeckt: 2002, Existenz: vor 160 Mio. Jahren), Epidexipteryx (entdeckt: 2008, Existenz: von vor 165 bis vor 156 Mio. Jahren), Yi qi (entdeckt: 2015, Existenz: vor 160 Mio. Jahren) und Ambopteryx (entdeckt: 2019, Existenz: vor 163 Mio. Jahren) − stammen aus dem Oberjura in China. Da bislang kein Fossil aus der Kreidezeit gefunden wurde, vermuten die Forscher, dass sich diese Evolutionslinie nicht lange halten konnte und schon "bald" nach der Entstehung wieder ausgestorben ist. Ob die Vertreter dieser Gruppe überhaupt aktiv flattern konnten oder nur gleitend durch die Luft segelten, können die Forscher noch nicht sagen. Sie halten aber den Gleitflug für wahrscheinlicher als das aktive Flattern. Im Gegensatz zu den Hautflügeln der Scansoriopterygidae starteten die Federflügel eine beispiellose Erfolgsgeschichte, die zum aktiven Flug führte und sich bis heute in den modernen Vögeln hält. |
weitere Informationen unter:New species of bat-wing dinosaur discovered New Jurassic non-avian theropod dinosaur sheds light on origin of flight in Dinosauria Newly Discovered Bat-Like Dinosaur Reveals the Intricacies of Prehistoric Flight A new Jurassic scansoriopterygid and the loss of membranous wings in theropod dinosaurs |
© 2019 Dinosaurier-Interesse |