|
→ Startseite → über Dinosaurier → Dinosaurier-Liste → Notoceratops |
Notoceratops"Südliches Horngesicht" |
Ornithischia Genasauria Neornithischia Cerapoda Marginocephalia Ceratopsia |
Oberkreide (Campan) vor 77 Mio. Jahren |
|
Notoceratops gilt als nomen dubium, das heißt: Eine eindeutige Klassifizierung aufgrund der gefundenden Fossilien ist nicht möglich. |
|
Der Notoceratops gilt als nomen dubium, da außer einem Unterkiefer keine weiteren Überreste von ihm gefunden wurden und somit eine eindeutige Klassifizierung nicht möglich ist. Daher können auch keine Angaben zur Größe und Gewicht gemacht werden. |
Die Überreste des Notoceratops in Form eines einzelnen, zahnlosen Unterkieferknochens, wurden in Patagonen, genauer gesagt in der Nähe des Lago Colhué Huapi in Chubut, gemacht.
Den Namen erhielt er 1918 von Augusto Tapia. Dieser benannte das Fossil nach Guido Bonarelli, der Tapia in seiner Studie des Fund beriet: Notoceratops bonarellii (übersetzt: "südliches Horngesicht von Bonarelli"). Offiziell beschrieben wurde der Fund aber erst im Jahr 1929 von Friedrich von Huene. |
Notoceratops wird auf ein Alter von 77 Millionen Jahre geschätzt. |
(Letzte Aktualisierung: |
Zur alphabetischen Auflistung: Dinosaurier-Liste |
Quellen: |
|