![]() |
![]() |
Etymologie der Dinosaurier-Namen und anderer Urzeittiere |
Diese Seite gibt einen Überblick über die Herkunft und die Aussprache bzw. Betonung der Namen diverser Urzeittiere mit einem Link zur Erstbeschreibung, soweit diese online einsehbar ist. |
Die hier angebotene Betonung ist allerdings nur eine der Betonungsmöglichkeiten. Wie der Autor Markus P. Kretschmer in seinem Text über Die richtige Aussprache von Dinosaurier-Namen vermerkt, "[...] gibt es für die Aussprache der Dinosauriernamen keine so streng verbindlichen Regeln. Im Grunde sind ja alle Dinosaurier sogenannte Neologismen, also Neuwortschöpfungen, zumeist Kofferwörter, die nicht selten sogar aus mehreren Sprachen zusammengefügt sind. Daraus ergeben sich unterschiedliche Aussprechweisen, von denen keine so wirklich falsch ist." |
![]() |
![]() |
Wer ganz allgemein Interesse an lustigen Sauriernamen hat, kann sich auch den Gastbeitrag von Markus P. Kretschmer auf dieser Seite ansehen: "Nomenklatur der Dinosaurier" mit einer Weiterführung unter der Überschrift "Skurrile Sauriernamen". In der Dinosaurier-Liste auf www.Dinosaurier-Interesse.de können weitere Informationen zu den einzelnen Dinosauriern gefunden werden. |
A / B / C / D / E / F / G / H / I / J / K / L / M / N / O / P / Q / R / S / T / U / V / W / X / Y / Z |
|
|
|
|
|
![]() |
||||
![]() "Prosauropoda" |
Aardonyx |
|
→ Namenskarte |
![]() mehr Infos |
Erklärung der Namenswahl: Viele der fossilen Knochen, vor allem die Zehenknochen, waren von einer Eisenoxid-Schicht überzogen. |
||||
![]() Titanosauria |
Abditosaurus |
|
→ Namenskarte |
![]() mehr Infos |
Erklärung der Namenswahl: Die ersten Überrestes wurden im Jahr 1954 entdeckt, dann wieder welche in den Jahren 1984 und 1986 und schließlich noch welche in den Jahren 2012 bis 2014. Da es also rund 60 Jahre dauerte, bis die Forscher durch Fossilfunde ein nehezu komplettes Bild dieses Titanosauriers erhielten, bekam er den Namen "verborgene Echse". Link zur Erstbeschreibung − online leider nur teilweise einsehbar |
||||
![]() Abelisauridae |
Abelisaurus |
|
→ Namenskarte |
![]() mehr Infos |
Erklärung der Namenswahl: Robert Abel, der Direktor des Museo de Cipolleti in Nordpatagonienin (Argentinien), hat die ersten Überreste dieses Dinosauriers entdeckt. |
||||
![]() Heterodonto- sauridae |
Abrictosaurus |
|
→ Namenskarte |
![]() mehr Infos |
Erklärung der Namenswahl: Der Name geht auf einen Streit zweier Paläontologen zurück: Der Paläontologe Richard Thulborn (der die Überreste dieses Tieres einer bislang unbekannt Art der Heterodontosaurier-Gattung Lycorhinus zuordnete) war der Meinung, dass Heterodontosaurier während der Trockenzeit einen Sommer- bzw. Winterschlaf hielten, während der Paläontologe James Hopson (der die Überreste einer neuen bislang unbekannten Heterodontosaurier-Gattung zuordnete) anderer Meinung war. Er war davon überzeugt, dass die Heterodontosaurier das ganze Jahr über aktiv waren und wollte diese Ansicht im Namen der von ihm neu erkannten Heterodontosaurier-Gattung auch deutlich zum Ausduck bringen. Daher gab er diesem Dinosaurier den Namen: "wache Echse".
Link zur Erstbeschreibung durch Tulborn - online leider nur teilweise einsehbar |
||||
![]() Brachio- sauridae |
Abydosaurus |
|
→ Namenskarte |
![]() mehr Infos |
Erklärung der Namenswahl: Die in einem Steinbruch entdeckten Überreste dieses Dinosauriers bestanden nur aus dem Schädel und dem Hals. Das weckte Erinnerungen an die in der ägyptischen Mythologie genannten Grabstätte in Abydos, an der der Sage nach nur Kopf und Hals des Osiris begraben sein sollten. |
||||
![]() Nodosauridae |
Acantholipan |
Kleh-pai Ndé |
→ Namenskarte |
![]() mehr Infos |
Erklärung der Namenswahl: Die Überreste dieses Dinosauriers, unter anderem eine stachelige Hautknochenplatte, wurden in einem Gebiet gefunden, das von den Kleh-pai Ndé, einem Apachenstamm, bewohnt wird. |
||||
![]() Ceratopsia |
Achelousaurus |
|
→ Namenskarte |
![]() mehr Infos |
Erklärung der Namenswahl: Dieser Dinosaurier besaß statt eines Nasenhorns nur eine raue Oberfläche an der Nase. Vermutlich wurde es im Laufe der Evolution zurückgebildet. Acheloos war in der griechischen Mythologie ein Gott, der seine Gestalt wandeln konnte. Nach der Sage kämpfte er gegen Herkules in Form eines Stieres, wurde aber von Herkules besiegt, als er eines seiner Hörner verlor. Link zur Erstbeschreibung − online leider nur teilweise einsehbar |
||||
![]() Carnosauria |
Acrocanthosaurus |
|
→ Namenskarte |
![]() mehr Infos |
Erklärung der Namenswahl: An den Rückenwirbeln besaß dieser Dinosaurier spitze Knochendornen, über die sich möglicherweise ein Hautsegel spannte. Link zur Erstbeschreibung − online leider nur teilweise einsehbar |
||||
![]() Pachycephalo- sauria |
Acrotholus |
|
→ Namenskarte |
![]() mehr Infos |
Erklärung der Namenswahl: Auf dem Kopf besaß dieser Dinosaurier eine sehr dicke Knochenkuppel, die ungefähr 5 Zentimeter hoch war. |
||||
![]() Hadro- sauroidea |
Adynomosaurus |
|
→ Namenskarte |
![]() mehr Infos |
Erklärung der Namenswahl: Das hintere Ende des Schulterblattes dieses Dinosauriers war eher schwach ausgebildet. Link zur Erstbeschreibung − online leider nur teilweise einsehbar |
||||
![]() Coeluro- sauria |
Aerosteon |
|
→ Namenskarte |
![]() mehr Infos |
Erklärung der Namenswahl: Die Knochen dieses Dinosauriers weisen ungewöhnlich ausgeprägte Luftkammern auf. |
||||
![]() Neornithischia |
Agilisaurus |
|
→ Namenskarte |
![]() mehr Infos |
Erklärung der Namenswahl: Dieser Dinosaurier hatte ein recht leichtes Skelett und lange Beine. Da seine Unterschenkel länger als seine Oberschenkel waren, konnte er wahrscheinlich sehr schnell rennen. Erstbeschreibung online nicht einsehbar |
||||
![]() Ceratopsia |
Agujaceratops |
|
→ Namenskarte |
![]() mehr Infos |
Erklärung der Namenswahl: Die Überreste dieses Ceratopsiers wurden in der Aguja-Formation in Texas, USA, entdeckt. |
||||
![]() Ceratopsia |
Ajkaceratops |
|
→ Namenskarte |
![]() mehr Infos |
Erklärung der Namenswahl: Ajka ist eine Stadt in Ungarn, in deren Nähe die Überreste dieses Ceratopsiers gefunden wurden. Link zur Erstbeschreibung − online leider nur teilweise einsehbar |
||||
![]() Ankylo- sauridae |
Akainacephalus |
|
→ Namenskarte |
![]() mehr Infos |
Erklärung der Namenswahl: Die Schädelplatte dieses Ankylosauriers war mit vielen kleinen Spitzen überzogen. |
||||
![]() |
Akidolestes |
|
→ Namenskarte |
![]() mehr Infos (pdf) |
Erklärung der Namenswahl: Dieser Ursäuger hatte eine spitze Nase. (Hintergrundinformation: Der Wortteil "-lestes" geht darauf zurück, dass die ersten Paläontologen sämtlichen frühen Säugern unterstellten, sie hätten räuberisch gelebt. Daher bekommen auch heute noch viele der fosssilen Säugetiere den Namen "-lestes", also "Dieb" verpasst, selbst wenn sie keine Räuber waren.) Link zur Erstbeschreibung − online leider nur teilweise einsehbar |
||||
![]() Titanosauria |
Alamosaurus |
|
→ Namenskarte |
![]() mehr Infos |
Erklärung der Namenswahl: Die Überreste dieses Dinosauriers wurden in der Ojo Alamo-Formation in New Mexico, USA, entdeckt. |
||||
![]() Ceratopsia |
Albertaceratops |
|
→ Namenskarte |
![]() mehr Infos |
Erklärung der Namenswahl: Die Überreste dieses Ceratopsiers wurde in der kanadischen Provinz Alberta gefunden. Link zur Erstbeschreibung − online leider nur teilweise einsehbar |
||||
![]() Troodontidae |
Albertavenator |
|
→ Namenskarte |
![]() mehr Infos |
Erklärung der Namenswahl: Die Überreste dieses Theropoden (Raubsauriers) wurden in der kanadischen Provinz Alberta gefunden. |
||||
![]() Tyranno- sauroidea |
Albertosaurus |
|
→ Namenskarte |
![]() mehr Infos |
Erklärung der Namenswahl: Die Überreste dieses Dinosauriers wurden in der kanadischen Provinz Alberta gefunden. |
||||
![]() Alvarez- sauridae |
Albinykus |
|
→ Namenskarte |
![]() mehr Infos |
Erklärung der Namenswahl: Link zur Erstbeschreibung − online leider nur teilweise einsehbar |
||||
![]() Tyranno- sauroidea |
Alioramus |
|
→ Namenskarte |
![]() mehr Infos |
Erklärung der Namenswahl: Sein niedriger Schädel und seine Nasenkämme unterschieden diesen Dinosaurier sehr von allen anderen Tyrannosauriern. Der Paläontologe Sergei Kurzanov glaubte daher, der Alioramus müsste von einem anderen Zweig der Tyrannosaurus-Gruppe stammen. Erstbeschreibung online nicht einsehbar |
||||
![]() Carnosauria |
Allosaurus |
|
→ Namenskarte |
![]() mehr Infos |
Erklärung der Namenswahl: Die Wirbelsäule dieses Dinosauriers unterschied sich erheblich von allen anderen damals bekannten Dinosauriern. |
||||
![]() Hadro- sauroidea |
Altirhinus |
|
→ Namenskarte |
![]() mehr Infos |
Erklärung der Namenswahl: Auf seiner Nase besaß dieser Dinosaurier einen hohen Knochenbogen. Link zur Erstbeschreibung − online leider nur teilweise einsehbar |
||||
![]() Therizinosauria |
Alxasaurus |
|
(auch: AHL-scha-SAU-russ) → Namenskarte |
![]() mehr Infos |
Erklärung der Namenswahl: Die Überreste dieses Dinosauriers wurden in der Alxa Wüste in der Inneren Mongolei, China, gefunden. Link zur Erstbeschreibung − online leider nur teilweise einsehbar |
||||
![]() Diplodocoidea |
Amargasaurus |
|
→ Namenskarte |
![]() mehr Infos |
Erklärung der Namenswahl: Die Überreste dieses Dinosauriers wurden in der La Amarga-Formation in der Nähe des La Amarga Arroyo, eines Flusses in Argentinien entdeckt. |
||||
![]() Diplodocoidea |
Amazonsaurus |
|
→ Namenskarte |
![]() mehr Infos |
Erklärung der Namenswahl: Die Überreste dieses Dinosauriers waren die ersten, die im Gebiet des Amazonasbeckens gefunden wurden. |
||||
![]() Scansori- opterygidae |
Ambopteryx |
|
→ Namenskarte |
![]() mehr Infos |
Erklärung der Namenswahl: Dieser Dinosaurier sah einem Vogel schon recht ähnlich, obwohl er kein Vogel war: Er hatte ein Federkleid und einen kurzen Schwanz mit langen Federn, besaß allerdings eine Flughaut wie die Flugsaurier und keine Federflügel wie die echten Vögel. Deshalb wurde er "beide Flügel" genannt − er hatte etwas sowohl vom Vogel als auch vom Flugsaurier. Link zur Erstbeschreibung − online leider nur teilweise einsehbar |
||||
![]() |
Ammonit "Ammonis cornua" |
Amun-Re |
"a-MON-nis KOR-nu-a" → Namenskarte |
![]() mehr Infos (pdf) |
Erklärung der Namenswahl: Die Form der Schalen erinnert an Widderhörner. Da der ägyptische Gott Amun-Re, auch Ammon genannt, stets mit Widderhörnern dargestellt wurde, wurde der Name auf dieses Tier übertragen.
(Da der Name schon seit Plinius dem Älteren bekannt ist, |
||||
![]() Titanosauria |
Ampelosaurus |
|
→ Namenskarte |
![]() mehr Infos |
Erklärung der Namenswahl: Die Überreste dieses Dinosauriers wurden am südlichen Rand des Weinbergs Blanquette de Limoux in der Nähe der Gemeinde Campagne-sur-Aude im Département Aude in Frankreich entdeckt. |
||||
![]() Diplodocoidea |
Amphicoelias |
Seiten ausgehöhlt |
→ Namenskarte |
![]() mehr Infos |
Erklärung der Namenswahl: Der Paläontologe Edward Drinker Cope beschrieb diesen Dinosaurier zusammen mit Camarasaurus in einem Aufsatz und erklärte: Bei beiden Dinosauriern waren die Rückenwirbel innen hohl und umfassten zwei große Kammern, die durch eine Längsmittelwand getrennt waren. |
||||
![]() Hadro- sauroidea |
Amurosaurus |
|
→ Namenskarte |
![]() mehr Infos |
Erklärung der Namenswahl: Die Überreste dieses Dinosauriers wurden in der Nähe des Flusses Amur an der russisch-chinesischen Grenze gefunden. Erstbeschreibung online nicht einsehbar |
||||
![]() Hadro- sauroidea |
Anatotitan |
|
→ Namenskarte |
![]() mehr Infos |
Erklärung der Namenswahl: Wahrscheinlich ist Anatotitan synonym mit Edmontosaurus. |
||||
![]() Ceratopsia |
Anchiceratops |
|
→ Namenskarte |
![]() mehr Infos |
Erklärung der Namenswahl: Der Paläontologe Barnum Brown dachte, dass dieser Ceratopsier eine Übergangsform zwischen dem früher lebenden Monoclonius und dem später lebenden Triceratops darstellte, allerdings aufgrund seines Nackenschilds näher bei Triceratops läge. |
||||
![]() Avialae |
Anchiornis |
|
→ Namenskarte |
![]() mehr Infos |
Erklärung der Namenswahl: Dieser Theropode war vermutlich ein primitiver Avialae, stand in der Evolution aber auf jeden Fall schon schon sehr nahe bei den Vögeln. Link zur Erstbeschreibung − online leider nur teilweise einsehbar |
||||
![]() "Prosauropoda" |
Anchisaurus |
|
→ Namenskarte |
![]() mehr Infos |
Erklärung der Namenswahl:
Link zur Erstbeschreibung durch Hitchcock (1858, S. 187) |
||||
![]() Ankylo- sauridae |
Ankylosaurus |
|
→ Namenskarte |
![]() mehr Infos |
Erklärung der Namenswahl: Der Paläontologe Barnum Brown legte zwar nicht konkret dar, warum er den Namen gewählt hat, erklärt aber in seiner Beschreibung des restaurierten Skeletts: "The back is strongly arched with a minimum of flexibility in the segments." − übersetzt: "Der Rücken ist stark gewölbt mit minimaler Flexibilität in den Segmenten." (Es wird bisweilen darüber spekuliert, dass der Name auf die Krankheit "Ankylose" zurückgeht, die auf vollständig versteifte Gelenke hinweist, da die Knochen im Schädel dieses Dinosauriers und andere Knochen miteinander verschmolzen waren, was ihre Festigkeit verstärkte und zur Versteifung führte. Konkret dazu hat sich Barnum Brown aber nicht geäußert.) |
||||
![]() Titanosauria |
Antarctosaurus |
|
→ Namenskarte |
![]() mehr Infos |
Erklärung der Namenswahl: Die Überreste dieses Dinosauriers wurden in Argentinien, Südamerika, also auf einem nicht nördlich gelegenen Kontinent gefunden. |
||||
![]() Lessemsauridae |
Antetonitrus |
|
→ Namenskarte |
![]() mehr Infos |
Erklärung der Namenswahl: Dieser frühe Sauropode lebte während der späten Trias und somit vor dem bekannten Brontosaurus = "Donnerechse", der im späten Jura gelebt hat. |
||||
![]() Oviraptoro- sauria |
Anzu |
|
→ Namenskarte |
![]() mehr Infos |
Erklärung der Namenswahl: Anzû ist der Name eines Vogel-Dämons aus der mesopotamischen Mythologie, der mit "himmlischer Adler" übersetzt wird. Das Fossil dieses großen Dinosauriers, der vermutlich Federn besaß, erinnerte die Forscher mit seinem unverwechselbaren Aussehen (und möglicherweise bedingt durch seinen Fundort in der Hell-Creek-Formation − übersetzt: "Höllen-Schlucht-Formation") an diesen mythologischen Dämon. |
||||
![]() Coeluro- sauria |
Aorun |
|
→ Namenskarte |
![]() mehr Infos |
Erklärung der Namenswahl:![]() |
||||
![]() Diplodocoidea |
Apatosaurus |
|
→ Namenskarte |
![]() mehr Infos |
Erklärung der Namenswahl: Einige Schwanzwirbel, die sogenannten Chevron-Knochen, hatten wenig Ähnlichkeit mit denen von anderen Dinosauriern. Vielmehr ähnelten sie denen von Mosasauriern, also Meeresechsen. |
||||
![]() Urvogel |
Apsaravis |
|
→ Namenskarte |
![]() mehr Infos |
Erklärung der Namenswahl: |
||||
![]() Ceratopsia |
Aquilops |
|
→ Namenskarte |
![]() mehr Infos |
Erklärung der Namenswahl: Dieser Dinosaurier besaß einen extrem gekrümmten Hornschnabel, der an einen Adlerschnabel erinnert. |
||||
![]() Titanosauria |
Arackar |
|
→ Namenskarte |
![]() mehr Infos |
Erklärung der Namenswahl: Die Überreste dieses Dinosauriers wurden in einem Gebiet gefunden, dass von den Atacameños bewohnt wird, deren Volkssprache das Kunza ist, aus dem das Wort "Arackar" (= "Skelett") stammt. Link zur Erstbeschreibung − online leider nur teilweise einsehbar |
||||
![]() Avialae |
Archaeopteryx |
|
→ Namenskarte |
![]() mehr Infos |
Erklärung der Namenswahl: Die erste Beschreibung fand anhand des fossilen Abdrucks einer Feder statt, von der der Paläontologe Christian Erich Hermann von Meyer vermutete, dass diese von einem Vogel stamme. Einen Monat später wurde ein nahezu komplettes Archaeopteryx-Skelett gefunden, woraufhin Hermann von Meyer den Namen festlegte. |
![]() Urvogel |
Archaeorhynchus |
|
→ Namenskarte |
![]() mehr Infos |
Erklärung der Namenswahl: Dieser Vogel gehörte zu den frühesten Vögeln, die einen eindeutigen Hornschnabel besaßen. Link zur Erstbeschreibung − online leider nur teilweise einsehbar |
![]() Urvogel |
Archaeornithura |
(beabsichtigte Bedeutung: "alter Ornithuromorph") |
→ Namenskarte |
![]() mehr Infos |
Erklärung der Namenswahl: In dem Jahr, in dem dieser Urvogel beschrieben wurde, galt er als der älteste bis dahin bekannte Ornithuromorph. (Die Gruppe der Ornithuromorpha ist eine weitläufige Untergruppe der Euornithes, zu der alle modernen Vögel und ihre unmittelbaren Vorfahren gezählt werden.). |
![]() Titanosauria |
Argentinosaurus |
|
→ Namenskarte |
![]() mehr Infos |
Erklärung der Namenswahl: Die Überreste dieses Dinosauriers wurden in Argentinien entdeckt. Link zur Erstbeschreibung − online leider nur teilweise einsehbar |
![]() Ornithomimo- sauria |
Arkansaurus |
|
→ Namenskarte |
![]() mehr Infos |
Erklärung der Namenswahl: Die Überreste dieses Dinosauriers wurden im US-Bundesstaat Arkansas gefunden. Link zur Erstbeschreibung − online leider nur teilweise einsehbar |
![]() Ceratopsia |
Arrhinoceratops |
|
→ Namenskarte |
![]() mehr Infos |
Erklärung der Namenswahl: Der Name geht auf einen Irrtum des Paläontolgen William Parks zurück: Er dachte, es sei etwas Besonderes, dass das Nasenhorn des Arrhinoceratops kein eigenständiger Knochen war. Später stellte es sich aber heraus, dass es normal war. Erstbeschreibung online nicht einsehbar |
![]() |
Arthropleura |
|
→ Namenskarte |
![]() mehr Infos (pdf) |
Erklärung der Namenswahl: Dem Paläontologen Christian Erich Hermann von Meyer lagen bei der Beschreibung nur bruchstückhafte Reste dieses Tieres vor, die er als Abdominal-Segmente von Gliederfüßern oder "Leibringe" eines größeren Krustentieres deutete. |
![]() Titanosauria |
Atacamatitan |
|
→ Namenskarte |
![]() mehr Infos |
Erklärung der Namenswahl: Die Überreste dieses Titanosauriers wurden in der Atacama-Wüste gefunden. (Hintergrundinformation: Die Endung "-titan" ist ein häufig benutzter Namensbestandteil für Dinosaurier aus der Gruppe der Titanosauria.) |
![]() Titanosauria |
Atsinganosaurus |
|
→ Namenskarte |
![]() mehr Infos |
Erklärung der Namenswahl: Vermutlich wanderte diese Dinosaurierart in der späten Kreidezeit zwischen Ost- und Westeuropa hin und her. |
![]() Tyranno- sauroidea |
Aublysodon |
|
→ Namenskarte |
![]() mehr Infos |
Erklärung der Namenswahl:
Heutzutage werden die Überreste des Aublysodon als Überreste eines jugendlichen Tyrannosaurus rex oder jugendlichen Daspletosaurus angesehen. |
![]() Avialae |
Aurornis |
|
→ Namenskarte |
![]() mehr Infos |
Erklärung der Namenswahl: Dieser Urvogel war einer der frühesten und basalsten Vogel-Dinosaurier, die bislang gefunden wurden. |
||||
![]() Titanosauri- formes |
Australodocus |
|
→ Namenskarte |
![]() mehr Infos |
Erklärung der Namenswahl: Die Überreste dieses Dinosauriers wurden in Afrika, also auf der südlichen Halbkugel, gefunden. Zuhächst ordnete der Paläontologe Kristian Remes ihn als Verwandten des nordamerikanischen Diplodocus (= "Doppelbalken") ein, doch gilt er inzwischen als ein Vertreter der Titanosaurier. |
||||
![]() Titanosauri- formes |
Australotitan |
|
→ Namenskarte |
![]() mehr Infos |
Erklärung der Namenswahl: Die Überreste dieses Dinosauriers wurden in Australien, also auf der südlichen Halbkugel, gefunden. Mit einer geschätzten Länge von 30 Metern gilt er als der größte Titanosaurier, der jemals in Australien gefunden wurde. |
||||
![]() Coeluro- sauria |
Australovenator |
|
→ Namenskarte |
![]() mehr Infos |
Erklärung der Namenswahl: Die Überreste dieses fleischfressenden Dinosauriers wurden in Australien, also auf der südlichen Halbkugel, gefunden. |
||||
![]() Titanosauri- formes |
Austrosaurus |
|
→ Namenskarte |
![]() mehr Infos |
Erklärung der Namenswahl: Die Überreste dieses Dinosauriers wurden in Queensland, Australien, also auf der südlichen Halbkugel, gefunden. |
||||
![]() Urvogel |
Avimaia |
|
→ Namenskarte |
![]() mehr Infos |
Erklärung der Namenswahl: Dieses Urvogel-Fossil wurde mit einem konservierten Ei in der Körperhöhle gefunden, was es eindeutig als weibliches Exemplar identifizierte. |
||||
![]() Oviraptoro- sauria |
Avimimus |
|
→ Namenskarte |
![]() mehr Infos |
Erklärung der Namenswahl: Dass viele Dinosaurier schon Federn besaßen war zur Zeit des Fundes dieses Dinosauriers noch nicht bekannt. Daher war das Erstaunen des Paläontologe Sergei Kurzanov groß, als er an diesem Fossil Indizien für ein Federkleid bemerkte, obwohl es sich gar nicht um einen Vogel handelte. Erstbeschreibung online nicht einsehbar |
A / B / C / D / E / F / G / H / I / J / K / L / M / N / O / P / Q / R / S / T / U / V / W / X / Y / Z |
|
|
|
|
|
|||
![]() |
|||||||
![]() Hadro- sauroidea |
Bactrosaurus |
|
→ Namenskarte |
![]() mehr Infos |
|||
Erklärung der Namenswahl: |
|||||||
![]() Ceratopsia |
Bagaceratops |
|
→ Namenskarte |
![]() mehr Infos |
|||
Erklärung der Namenswahl: Die Paläontologinnen Teresa Maryanska und Halszka Osmolska vermuteten, dass dieser Ceratopsier kleiner war als alle anderen Protoceratopsier. |
|||||||
![]() Coeluro- sauria |
Bagaraatan |
|
→ Namenskarte |
![]() mehr Infos |
Erklärung der Namenswahl: |
||
![]() Diplodocoidea |
Bajadasaurus |
|
(auch: ba-CHA-da-SAU-russ) → Namenskarte |
![]() mehr Infos |
|||
Erklärung der Namenswahl: Die Überreste dieses Dinosauriers wurden in der Bajada Colorada Formation nahe der Lokalität Bajada Colorada, die in südlichwestlicher Richtung etwa 40 km von der Stadt Picún Leufú und rund 185 Kilometer von Neuquen entfernt an der Nationalstraße 237 liegt, entdeckt. |
|||||||
![]() Avialae |
Balaur |
|
→ Namenskarte |
![]() mehr Infos |
|||
Erklärung der Namenswahl: Dieser Dinosaurier zählt zu den paravianischen Theropoden: Er war zwar noch kein "echter" Vogel, stand diesen aber schon sehr nahe. Er vereinigte also Eigenschaften von Reptilien und Vögeln in sich. Der aus rumänischen Sagen stammende Balaur ist ein mythisches Wesen, das oft als geflügelte Schlange dargestellt wird und somit ebenfalls die Charaktereigenschaften von Reptilien (Schlange) und Vögeln (Flügel) in sich vereinigt. Zudem werden Theropoden oft mit drachenähnlichen Kreaturen assoziiert. |
|||||||
![]() Dromaeo- sauridae |
Bambiraptor |
|
→ Namenskarte |
![]() mehr Infos |
|||
Erklärung der Namenswahl: Da dieser Raptor nicht einmal einen Meter lang war, bekam er zunächst den Spitznamen "Bambi" verpasst (benannt nach dem kleinen Hirschen aus dem gleichnamigen Disney-Film), der sich dann später in der offiziellen Namensgebung niederschlug. Erstbeschreibung online nicht einsehbar |
|||||||
![]() Alvarez- sauroidea |
Bannykus |
|
→ Namenskarte |
![]() mehr Infos |
|||
Erklärung der Namenswahl: Dieser Dinosaurier stand evolutionär zwischen den frühen und den späten Alvarezsauriern und erhielt daher den Namen "halbe Klaue", um dieses Übergangsstadium zu verdeutlichen. |
|||||||
![]() Sauropoda |
Barapasaurus |
|
→ Namenskarte |
![]() mehr Infos |
|||
Erklärung der Namenswahl: Bereits zu einem frühen Zeitpunkt der Ausgrabungen wurde ein Oberschenkelknochen dieses Dinosauriers von 1,70 Metern Länge entdeckt. |
|||||||
![]() Diplodocoidea |
Barosaurus |
|
→ Namenskarte |
![]() mehr Infos |
|||
Erklärung der Namenswahl: |
|||||||
![]() Spinosauridae |
Baryonyx |
|
→ Namenskarte |
![]() mehr Infos |
|||
Erklärung der Namenswahl: Im Januar 1983 wurde ein extrem großer, etwa 30 cm langer Klauenknochen gefunden, den die Paläontologen Alan J. Charig und Angela C. Milner zunächst einem "typisch großen Theropoden" zuordneten, der möglicherweise Allosaurus geähnelt hätte. Link zur Erstbeschreibung − online leider nur teilweise einsehbar |
|||||||
![]() Stegosauria |
Bashanosaurus |
|
→ Namenskarte |
![]() mehr Infos |
|||
Erklärung der Namenswahl: Laut Studie ist "Bashan" ein alter Name der chinesischen Millionenstadt Chongqing, in dessen Einzugsgebiet die Überrestes dieses Dinosauriers gefunden wurden. |
|||||||
![]() |
Basilosaurus |
|
→ Namenskarte |
![]() mehr Infos (pdf) |
|||
Erklärung der Namenswahl: Der Paläontologe Richard Harlan hielt die gefundenen Knochen für die Überreste eines riesigen Reptils von 25 bis 30 Metern Länge. Später stellte sich aber heraus, dass sie zu einem im Meer lebenden Säugetier gehörten, das 15 bis 18 Meter lang war. |
|||||||
![]() Oviraptoro- sauria |
Beibeilong |
|
→ Namenskarte |
![]() mehr Infos |
|||
Erklärung der Namenswahl: Gefunden wurde ein Teilgelege einschließlich eines zum Nest gehörigen kleinen Theropoden-Skeletts, welches den Spitznamen "Baby Louie" erhielt. Später wurde der Spitzname zum Teil in den offiziellen Namen für diesen Dinosaurier übernommen. (Hintergrundinformation: Eigentlich heißt das Pinyin-Wort "Bei" übersetzt: "Schalentier, Muschelgeld", während die Kombination "Beibei" als Mädchenname gilt − allerdings hört sich ausgesprochen letzteres ähnlich wie das westliche Wort "Baby" an.) |
|||||||
![]() Avialae |
Beiguornis |
|
→ Namenskarte |
![]() mehr Infos |
|||
Erklärung der Namenswahl: Die Überreste dieses Urvogels wurden im Große Khingan-Gebirge entdeckt. Das Große Khingan-Gebirge (auch: "Großes Hinggan-Gebirge") liegt im Norden Chinas, am äußersten nordöstlichen Rand der Innernen Mongolei. Link zur Erstbeschreibung − online leider nur teilweise einsehbar |
|||||||
![]() Therizinosauria |
Beipiaosaurus |
|
→ Namenskarte |
![]() mehr Infos |
|||
Erklärung der Namenswahl: Beipiao ist eine Stadt in China, in deren Nähe die Überreste dieses Dinosauriers gefunden wurden. Link zur Erstbeschreibung − online leider nur teilweise einsehbar |
|||||||
![]() Ornithomimo- sauria |
Beishanlong |
|
→ Namenskarte |
![]() mehr Infos |
|||
Erklärung der Namenswahl: Die Überreste dieses Dinosauriers wurden im Nordgebirge ("Bei Shan") im Norden der Provinz Gansu, China, entdeckt. |
|||||||
![]() Nodosauridae |
Borealopelta |
|
→ Namenskarte |
![]() mehr Infos |
|||
Erklärung der Namenswahl: Die Überreste (unter anderem Hautschuppen und Hautknochenplatten) dieses Ankylosauriers wurden in der kanadischen Provinz Alberta, also auf der nördlichen Erdhalbkugel, entdeckt. |
|||||||
![]() Brachio- sauridae |
Brachiosaurus |
|
→ Namenskarte |
![]() mehr Infos |
|||
Erklärung der Namenswahl: Dieser im Jahr 1903 als enorm groß empfundene Dinosaurier besaß einen ungewöhnlich langen Oberarmknochen. |
|||||||
![]() Hadro- sauroidea |
Brachylophosaurus |
|
→ Namenskarte |
![]() mehr Infos |
|||
Erklärung der Namenswahl: Der Schädel dieses Dinosauriers wurde von einem flachen, breiten Knochenkamm bedeckt. Erstbeschreibung online nicht einsehbar |
|||||||
![]() |
Brachypterygius |
|
→ Namenskarte |
![]() mehr Infos (pdf) |
|||
Erklärung der Namenswahl: Dieser Meeressaurier besaß kurze, breite Vorderpaddel. Erstbeschreibung online nicht einsehbar |
|||||||
![]() Diplodocoidea |
Brachytrachelopan |
|
→ Namenskarte |
![]() mehr Infos |
|||
Erklärung der Namenswahl: Im Gegensatz zu anderen Diplodocoidea hatte dieser Dinosaurier einen recht kurzen Hals. Der Name nimmt Bezug auf die Umstände des Fundes: Ein einheimischer Bauer war auf der Suche nach seiner streunenden Schafherde, als er die Überreste dieses Diplodociers fand. Da Pan in der griechischen Mythologie der Hirtengott war, erhielt dieser Dinosaurier somit den Namen "kurzhalsiger Hirtengott". Link zur Erstbeschreibung − online leider nur teilweise einsehbar |
|||||||
![]() Urvogel |
Brevidentavis |
|
→ Namenskarte |
![]() mehr Infos |
|||
Erklärung der Namenswahl: Im Schnabel dieses Urvogels saßen kleine, stumpfe, relativ niedrigkronige Zähne. Link zur Erstbeschreibung − online leider nur teilweise einsehbar |
|||||||
![]() Titanosauri- formes |
Brontomerus |
|
→ Namenskarte |
![]() mehr Infos |
|||
Erklärung der Namenswahl: Der Aufbau des Darmbeins lässt vermuten, dass dieser Dinosaurier eine sehr kräftige Oberschenkelmuskulatur besaß. |
|||||||
![]() Fußspur |
Brontopodus |
|
→ Namenskarte |
![]() mehr Infos |
|||
Erklärung der Namenswahl: Erstbeschreibung online nicht einsehbar. |
|||||||
![]() Diplodocoidea |
Brontosaurus |
|
→ Namenskarte |
![]() mehr Infos |
|||
Erklärung der Namenswahl: |
|||||||
![]() Sauropodo- morpha |
Buriolestes |
|
→ Namenskarte |
![]() mehr Infos |
|||
Erklärung der Namenswahl: Die Überreste dieses Theropoden (Raubsauriers) wurden in der Boriol Schlucht bei São João do Polêsine in Brasilien entdeckt. |
|||||||
![]() Dromaeo- sauridae |
Buitreraptor |
|
→ Namenskarte |
![]() mehr Infos |
|||
Erklärung der Namenswahl: Die Überreste dieses Theropoden (Raubsauriers) wurden in "La Buitrera", einer Lokalität, die in einer sehr kargen Gegend im Westen Argentiniens liegt, gefunden. Übersetzt wird der Name "La Buitrera" in der Studie mit "Geierschlafplatz", zumal das Wort "buitre" das spanische Wort für "Geier" ist. |
A / B / C / D / E / F / G / H / I / J / K / L / M / N / O / P / Q / R / S / T / U / V / W / X / Y / Z |
|
|
|
|
|
![]() |
||||
![]() Avialae |
Caihong |
|
→ Namenskarte |
![]() mehr Infos |
Erklärung der Namenswahl: Nanostrukturen an den schön erhaltenden Überresten dieses Urvogels lassen vermuten, dass er ein schillerndes Gefieder trug. |
||||
![]() Macronaria |
Camarasaurus |
|
→ Namenskarte |
![]() mehr Infos |
Erklärung der Namenswahl: Der Paläontologe Edward Drinker Cope beschrieb diesen Dinosaurier zusammen mit Amphicoelias in einem Aufsatz und erklärte: Bei beiden Dinosauriern waren die Rückenwirbel innen hohl und umfassten zwei große Kammern, die durch eine Längsmittelwand getrennt waren. |
||||
![]() Spinosauridae |
Camarillasaurus |
|
→ Namenskarte |
![]() mehr Infos |
Erklärung der Namenswahl: Die Überreste dieses Dinosauriers wurden in der sogenannten Camarillas-Formation in der Nähe des Dorfes Camarillas in Westspanien entdeckt. |
||||
![]() Iguanodontia |
Camptosaurus |
|
→ Namenskarte |
![]() mehr Infos |
Erklärung der Namenswahl: Der Paläontologe Othniel Charles Marsh vermutete, dass die Kreuzbeinwirbel dieses Dinosauriers nicht wie üblich miteinander verschmolzen waren, sondern lose aneinander hingen und er somit einen Rücken hatte, den er krümmen konnte. Daher gab er diesem Dinosaurier zunächst den Namen "Camptonotus" (= "gekrümmter Rücken"). Da der Name "Camptonotus" aber bereits für eine andere Tierart vergeben war, benannte er den Dinosauier später in "Camptosaurus" um. Marshs Vermutung stellte sich aber letztendlich als Irrtum heraus. |
||||
![]() Carnosauria |
Carcharodontosaurus |
scharfen Zähnen (= Hai-Echse) |
SAU-russ → Namenskarte |
![]() mehr Infos |
Erklärung der Namenswahl: Erstbeschreibung online nicht einsehbar |
||||
![]() Abelisauridae |
Carnotaurus |
|
→ Namenskarte |
![]() mehr Infos |
Erklärung der Namenswahl: Erstbeschreibung online nicht einsehbar |
||||
![]() |
Cascocauda |
|
→ Namenskarte |
![]() Nachricht vom 03.03.22 |
Erklärung der Namenswahl: Der vollständige Name dieses Flugsauriers lautet "Cascocauda rong" − übersetzt etwa: "flauschiger uralter Schwanz". Das geht auf den Fund von zwei Arten von Filamenten zurück, die bei dem sehr gut erhaltenen Fossil entdeckt werden konnten. So beaß dieser Flugsaurier u.a. auch am Schwanz sogenannte Pyknofasern, also ganz einfach aufgebaute Federn, die eine Länge bis zu 1,28 Zentimeter aufwiesen. Gelebt hat er am Übergang des Mitteljuras zum Oberjura und zählt somit zu den ältesten Anurognathidae, einer Gruppe kleiner Flugsaurier, die sich durch einen kurzen, breiten Schädel mit "froschartigen" Kiefern und großen Augen auszeichnet. Link zur Erstbeschreibung − online leider nur teilweise einsehbar |
||||
![]() Oviraptoro- sauria |
Caudipteryx |
|
→ Namenskarte |
![]() mehr Infos |
Erklärung der Namenswahl: An den Überresten dieses Dinosauriers wurden mehrere Schwanzfedern entdeckt, die als Steuerfedern identifiziert werden konnten, obwohl dieser zu den Oviraptorosauriern zählende Dinosaurier nicht fliegen konnte. |
||||
![]() |
Caulkicephalus |
|
→ Namenskarte |
![]() mehr Infos (pdf) |
Erklärung der Namenswahl: Die Überreste dieses Flugsauriers wurden auf der Isle of Wight, einer Insel vor England gefunden. Die Bewohner dieser Insel werden scherzhaft "Caulkheads" = Caulk-Köpfe genannt. (Der Begriff kommt von "to caulk" = abdichten und bezieht sich laut Erklärung darauf, dass Arbeiter von der Isle of Wight zuvor als Dichter in den Solent-Werften arbeiteten.) |
![]() |
Cearadactylus |
|
→ Namenskarte |
![]() mehr Infos (pdf) |
Erklärung der Namenswahl: Ceará ist ein Bundesstaat in Brasilien. Dort wurde der Schädel dieses Flugsauriers gefunden. |
![]() Ceratopsia |
Centrosaurus |
|
→ Namenskarte |
![]() mehr Infos |
Erklärung der Namenswahl: Am hinteren Nackenschild besaß dieser Ceratopsier sehr auffällige nach innen gerichtete hakenförmige Fortsätze. |
![]() Ceratosauria |
Ceratosaurus |
|
→ Namenskarte |
![]() mehr Infos |
Erklärung der Namenswahl: Auf der Schnauze saß hinter den Nasenlöchern ein deutlich sichtbares Horn. |
![]() Sauropoda |
Cetiosaurus |
|
→ Namenskarte |
![]() mehr Infos |
Erklärung der Namenswahl: Der Paläontologe Richard Owen erkannte in den Knochen ein Reptil, obwohl sie von der Größe her eher zu einem Wal passten. Allerdings meinte er eindeutig ein Wassertier vor sich zu haben, und zwar eines, das aufgrund seiner Größe und Masse wahrscheinlich ein Fleischfresser gewesen sei. Später erkannten aber andere Paläontologen, dass es sich bei der vermeintlichen "Wal-Echse" um einen pflanzenfressenden Sauropoden handelte. |
![]() Dromaeo- sauridae |
Changyuraptor |
langen Federn |
→ Namenskarte |
![]() mehr Infos |
Erklärung der Namenswahl: Dieser Dromaeosaurier besaß 30 Zentimeter lange Schwanzfedern, die rund ein Drittel so lang waren wie das gesamte Skelett. |
||||
![]() |
Chaohusaurus |
Chao Hu |
→ Namenskarte |
![]() mehr Infos (pdf) |
Erklärung der Namenswahl: Der Chao Hu ist ein See in China, in dessen Nähe die Überreste dieses Fischsauriers gefunden wurden. Erstbeschreibung online nicht einsehbar |
![]() Hadro- sauroidea |
Charonosaurus |
|
→ Namenskarte |
![]() mehr Infos |
Erklärung der Namenswahl: In der griechischen Mythologie war Charon der Fährmann, der die Toten über den Fluss Styx in das Totenreich des Hades bringt. Da dieser Dinosauriers einer der letzten war, die am Ende der Kreidezeit ausgelöscht wurden, erhielt er diesen Namen. Link zur Erstbeschreibung − online leider nur teilweise einsehbar |
![]() Ceratopsia |
Chasmosaurus |
|
→ Namenskarte |
![]() mehr Infos |
Erklärung der Namenswahl: Im Knochen des Nackenschilds hatte dieser Ceratopsier riesige Löcher. |
![]() Abelisauridae |
Chenanisaurus |
|
→ Namenskarte |
![]() mehr Infos |
Erklärung der Namenswahl: Sidi Chennane ist eine Tagesbau-Phosphatmine, in deren Nähe die Überreste dieses Dinosauriers gefunden wurden. |
||||
![]() Ornithischia |
Chilesaurus |
|
→ Namenskarte |
![]() mehr Infos |
Erklärung der Namenswahl: Die Überreste dieses Dinosauriers wurden in Chile entdeckt. |
||||
![]() Oviraptoro- sauria |
Chirostenotes |
|
→ Namenskarte |
![]() mehr Infos |
Erklärung der Namenswahl: Von diesem Dinosaurier wurden zunächst nur die Handknochen gefunden, wobei sich die Paläontologen damals nicht sicher waren, ob es sich um Hand- oder Fußknochen handelte. Der Paläontologe Lawrence Morris Lambe vermutete jedoch, dass er die Hände vor sich hatte und verpasste dem ursprünglichen Besitzer dieser Handknochen den Namen "Chirostenotes". Leider starb er, bevor er die Beschreibung abgeschlossen hatte. Der Paläontologe Charles Whitney Gilmore übernahm dann die Aufgabe und griff auf den von Lambe vorgesehenen Namen zurück. |
||||
![]() Tetanurae |
Chuandongocoelurus |
aus dem östlichen Sichuan |
KÖ-lu-RUSS → Namenskarte |
![]() mehr Infos |
Erklärung der Namenswahl: Erstbeschreibung online nicht einsehbar |
||||
![]() Titanosauri- formes |
Chubutisaurus |
|
→ Namenskarte |
![]() mehr Infos |
Erklärung der Namenswahl: Die Überreste dieses Dinosauriers wurden in der argentinischen Provinz Chubut gefunden. Link zur Erstbeschreibung − online leider nur teilweise einsehbar |
||||
![]() Stegosauria |
Chungkingosaurus |
|
(auch: tschung-KIN-go-SAU-russ) → Namenskarte |
![]() mehr Infos |
Erklärung der Namenswahl: Die Überreste dieses Dinosauriers wurden in der Nähe der Millionenstadt Chongqing in China entdeckt. Nach dem alten Transkriptionssystem der chinesischen Post wurde die Stadt bis 1982 "Chungking" geschrieben. Erstbeschreibung online nicht einsehbar |
||||
![]() Oviraptoro- sauria |
Citipati |
|
→ Namenskarte |
![]() mehr Infos |
Erklärung der Namenswahl: |
||||
![]() Ceratopsia |
Coahuilaceratops |
|
→ Namenskarte |
![]() mehr Infos |
Erklärung der Namenswahl: Die Überreste dieses Ceratopsiers wurden im mexikanischen Bundesstaat Coahuila entdeckt. Erstbeschreibung online nicht einsehbar |
||||
![]() |
Coccosteus |
|
→ Namenskarte |
![]() mehr Infos (pdf) |
Erklärung der Namenswahl: Link zur Originalquelle − keine konkrete Beschreibung, nur Namenserklärung |
||||
![]() Coelo- physoidea |
Coelophysis |
|
→ Namenskarte |
![]() mehr Infos |
Erklärung der Namenswahl: Zunächst hielt der Paläontologe Edward Drinker Cope die Überreste dieses Dinosauriers für Knochen einer eigenständigen Art des schon beschriebenen Coelurus, erkannte aber später, dass sie sich doch zu sehr von dessen Knochen unterschieden. Daraufhin verortete er die Überreste vorerst in der Nähe des Tanystrophäus, erkannte aber auch recht schnell, dass sie dort nicht passten. Schließlich ordnete er sie dann einer eigenen Gattung zu und benannte sie Coelophysis. Die Namenswahl erklärt er mit der Tatsache, dass dieser Dinosaurier Knochen mit großen Hohlräumen besaß, welche von dünnen Wänden umgeben waren. |
||||
![]() Tyranno- sauroidea |
Coelurus |
|
→ Namenskarte |
![]() mehr Infos |
Erklärung der Namenswahl: Die vorderen Schwanzwirbel dieses Dinosauriers waren wie die des Rücken- und Lendenbereichs hohl ohne Trennwände und besaßen eine dünne Außenwand. |
||||
![]() "Prosauropoda" |
Coloradisaurus |
|
→ Namenskarte |
![]() mehr Infos |
Erklärung der Namenswahl: Ursprünglich wurde dieser Dinosaurier von dem argentinischen Paläontologen José Bonaparte im Jahr 1978 "Coloradia" genannt, nach der Formation, in der die Überreste gefunden wurden, der Los Colorados Formation in der westargentinischen Provinz La Rioja. Da dieser Name jedoch schon einem Nachtfalter gegeben worden war, musste ein neuer Name gefunden werden. Der amerikanische Paläontologe David Lambert verwendete dann im Jahr 1983 den Namen "Coloradisaurus" in der falschen Annahme, dass Bonaparte diesen Ersatznamen schon veröffentlicht hatte. Da aber keine konkrete Diagnose mitgeliefert wurde, galt dieser Name lange als nomen nudum (= "nackter Name"). Der in Großbritannien geborene und in den USA tätige Paläontologe Peter Galton lieferte im Jahr 1990 dann eine entsprechende Diagnose und gab dem bis dahin "nackten Namen" den nötigen Hintergrund. Er selbst gab als Namensautor allerdings weiterhin Lambert an. Da er durch diese Diagnose aber nun offiziell den Dinosaurier beschrieben hatte, gilt seither Peter Galton als "Entdecker" des Coloradisaurus.
Beschreibung "Coloradia": Link zur Erstbeschreibung − online leider nur teilweise einsehbar |
||||
![]() Compso- gnathidae |
Compsognathus |
|
→ Namenskarte |
![]() mehr Infos |
Erklärung der Namenswahl: Dieser Dinosaurier besaß einen zierlichen Unterkiefer, der kein seitlich angebrachtes Knochenfenster (das sogeannte Mandibula Fenestra) besaß, wie es bei vielen Archosauriern vorkommt. Erstbeschreibung online nicht einsehbar |
||||
![]() Carnosauria |
Concavenator |
|
→ Namenskarte |
![]() mehr Infos |
Erklärung der Namenswahl: Die Überreste dieses Theropoden (Raubsauriers) wurden in der spanischen Provinz Cuenca (lateinisch: Conca) entdeckt. |
||||
![]() Tetanurae |
Condorraptor |
|
→ Namenskarte |
![]() mehr Infos |
Erklärung der Namenswahl: Die Überreste dieses Theropoden (Raubsauriers) wurden in der Nähe des argenitinschen Dorfes Cerro Cóndor entdeckt. |
||||
![]() |
Confractosuchus |
|
→ Namenskarte |
![]() Nachricht vom 16.02.22 |
Erklärung der Namenswahl: Die gefundenen Überreste dieses Urkrokodils waren im Vorfeld durch den Einsatz schwerer Geräte zerbrochen und fragmentiert worden. |
||||
![]() Urvogel |
Confuciusornis |
|
→ Namenskarte |
![]() mehr Infos |
Erklärung der Namenswahl: Konfuzius war ein bedeutender chinesischer Philosoph und Politiker des 4. Jahrhunderts vor Christi.) Erstbeschreibung online nicht einsehbar |
||||
![]() Ornithopoda |
Convolosaurus |
|
→ Namenskarte |
![]() mehr Infos |
Erklärung der Namenswahl: Die Überreste von mindestens 29 Individuen einer bis dato unbekannten Ornithopodenart wurden an einem Ort im Norden von Texas (USA) gefunden. Dabei handelte es sich um die Überreste von größeren und kleineren Tieren unterschiedlichen Alters. Da keine fossilen Eierschalen gefunden wurden, wurde die erste Theorie, dass der Ort ein ehemaliger Nistplatz gewesen sein könnte, wieder verworfen. Daraufhin gingen die Forscher davon aus, dass sich diese Ornithopoden zum gegenseitigen Schutz in Herden von unterschiedlich alten Jungtieren zusammenfanden. |
||||
![]() Oviraptoro- sauria |
Corythoraptor |
|
→ Namenskarte |
![]() mehr Infos |
Erklärung der Namenswahl: Dieser zu den Oviraptorosauria (= "Eierräuber") zählende Dinosaurier besaß einen kasuarähnlichen Kamm (Helm) auf dem Kopf und weist durch seinen langen Hals insgesamt Ähnlichkeiten zu dem im heutigen Australien lebenden Helmkasuar auf. |
||||
![]() Hadro- sauroidea |
Corythosaurus |
|
→ Namenskarte |
![]() mehr Infos |
Erklärung der Namenswahl: Dieser Dinosaurier hatte einen Kamm auf dem Kopf, der den Forscher an einen korinthischen Helm oder den Kamm eines Kasuars erinnerte. |
||||
![]() Ankylo- sauridae |
Crichtonpelta |
|
(auch: KREI-ten-PELL-ta) → Namenskarte |
![]() mehr Infos |
Erklärung der Namenswahl: Die Art Chrichtonsaurus benxiensis wurde wegen zu großer Unterschiede zur Art Chrichtonsaurus bohlini einer neuen Gattung zugeordnet, die den Namen "Crichtonpelta" erhielt. Wie Crichtonsaurus sollte auch diese Gattung den Schriftsteller Michael Crichton ehren (s. Chrichtonsaurus), verweist zudem aber durch seine Endung "Pelta" (= "Schutzschild") auf die für Ankylosaurier typische Panzerung. |
||||
![]() Ankylo- sauridae |
Crichtonsaurus |
|
(auch: KREI-ten-SAU-russ) → Namenskarte |
![]() mehr Infos |
Erklärung der Namenswahl: Der Autor Michael Crichton hat mit seinem Roman "Jurassic Park" (1990, auf deutsch: "DinoPark"), welcher später erfolgreich von Steven Spielberg verfilmt wurde, maßgeblich dazu beigetragen, dass in der breiten Öffentlichkeit das Interesse an Dinosauriern sprunghaft angestiegen ist.
Link zur Erstbeschreibung |
||||
![]() Spinosauridae |
Cristatusaurus |
|
→ Namenskarte |
![]() mehr Infos |
Erklärung der Namenswahl: Dieser Dinosaurier ist nur von einigen wenigen Knochenfragmenten bekannt, unter anderem von dem Vorderteil der Schnauze, dem Prämaxilla. (Das Prämaxilla ist der vorderste Teil des Oberkiefers, der die Schneidezähne enthält). Dieses Prämaxilla war hakenförmig gekrümmt, nahm nach hinten an Höhe zu und verengte sich zu einem Kamm. |
||||
![]() Tetanurae |
Cryolophosaurus |
|
→ Namenskarte |
![]() mehr Infos |
Erklärung der Namenswahl: Die Überreste dieses Dinosauriers wurden in Antarctis am Mount Kirkpatrick gefunden. Auf dem Schädel dieses Dinosauriers erhob sich quer oberhalb den Augenhöhlen ein gefurchter Knochenkamm, der sich wahrscheinlich in der Mitte teilte. |
||||
![]() |
Cymbospondylus |
|
→ Namenskarte |
![]() mehr Infos (pdf) |
Erklärung der Namenswahl: Von diesem Tier wurden nur einzelne Wirbel gefunden, die zum Teil schon sehr verwittert waren. Ob sie alle zu einer Tierart gehörten, konnte der Paläontologe Joseph Leidy nicht mit Bestimmtheit sagen, doch beschrieb er sie als sehr ähnlich aufgebaut: von beiden Seiten mäßig ausgehöhlt und unten fast eben, hinzu kamen zwei kurze, längliche Gelenkvortsätze. |
A / B / C / D / E / F / G / H / I / J / K / L / M / N / O / P / Q / R / S / T / U / V / W / X / Y / Z |
|
|
|
|
|
|||
![]() |
|||||||
![]() Stegosauria |
Dacentrurus |
|
→ Namenskarte |
![]() mehr Infos |
|||
Erklärung der Namenswahl: Der Paläontologe Richard Owen hatte diesem Dinosaurier ursprünglich den Namen "Omosaurus" gegeben. Da aber schon einige Jahre zuvor Joseph Leidy eine Krokodilart so benannt hatte, bedurfte es einer Umbennenung des Dinosauriers, die 1902 durch den Paläontolgen Frederic Augustus Lucas stattfand, der diesem Tier nun den Namen "Dacentrurus", also "sehr stacheliger Schwanz", verlieh "in Anspielung auf die mächtigen Stacheln, mit denen der Schwanz bewaffnet war", wie er diesen Namen selbst begründete.
Link zur Benennung eines Krokodils als Omosaurus durch Leidy (1856) |
|||||||
![]() Theropoda |
Daemonosaurus |
|
→ Namenskarte |
![]() mehr Infos |
|||
Erklärung der Namenswahl: Die Überreste dieses Dinosauriers wurden in der Nähe der "Ghost Ranch", New Mexico (USA), entdeckt. Der Name spielt auf die Legenden über böse Geister an, die auf der Ghost Ranch ihr Unwesen treiben sollen − wie etwa die Legende von den Archeluta-Brüdern. |
|||||||
![]() Abelisauridae |
Dahalokely |
|
→ Namenskarte |
![]() mehr Infos |
|||
Erklärung der Namenswahl: Dieser Theropode (Raubsaurier), dessen Überreste im nördlichen Teil von Madagaskar gefunden wurden, war ein eher kleiner Vertreter der Abelisauridae. |
|||||||
![]() Dromaeo- sauridae |
Dakotaraptor |
|
→ Namenskarte |
![]() mehr Infos |
|||
Erklärung der Namenswahl: Die Überreste dieses Theropoden (Raubsauriers) wurden in South Dakota (USA) auf dem ehemaligen Stammesgebiet der Dakota-Indianer gefunden. |
|||||||
![]() Tyranno- sauroidea |
Daspletosaurus |
|
→ Namenskarte |
![]() mehr Infos |
|||
Erklärung der Namenswahl: Dieser große Theropode (Raubsaurier) gehörte zu den Tyrannenechsen (Tyrannosauroidea). |
|||||||
![]() |
Dearc sgiathanach |
|
(auch: DSCHARK SKIE-a-NACH) → Namenskarte |
![]() Nachricht vom 22.02.22 |
|||
Erklärung der Namenswahl: Die Überreste dieses Dinosauriers wurden auf der Isle of Skye in Schottland (Großbritannien) entdeckt, daher wurde ein gälischer Name gewählt. Im Gälischen heißt die Isle of Skye: "An t-Eileas Sgiathanach", gleichzeitig heißt "sgiathanach" aber auch "geflügelt". Somit kann man den Namen sowohl mit "geflügelte Echse" als auch mit "Echse von Skye" übersetzen. |
|||||||
![]() Ornithomimo- sauria |
Deinocheirus |
|
→ Namenskarte |
![]() mehr Infos |
|||
Erklärung der Namenswahl:![]() Erst 44 Jahre später wurden weitere, nahezu vollständige Deinocheirus-Skelette einschließlich der Überreste des Mageninhalts gefunden Daher gehen die Forscher nun davon aus, dass die Hände von Deinocheirus eher dafür ausgelegt waren, Pflanzen in großen Mengen aus dem Wasser zu fischen. Wahrscheinlich ernährte sich Deinocheirus in erster Linie von Wasserpflanzen und kleinen Tieren. |
|||||||
![]() Dromaeo- sauridae |
Deinonychus |
|
→ Namenskarte |
![]() mehr Infos |
|||
Erklärung der Namenswahl: An der zweiten Zehe beider Hinterfüße besaß dieser Theropode (Raubsaurier) eine ungewöhnlich große Sichelkralle, die weder zum Greifen noch zum Graben taugte. Der Paläontologe John Ostrom sah als einzige mögliche Funktion dieser Kralle das Schneiden oder Aufschlitzen seiner Beute. |
|||||||
![]() |
Deinosuchus |
|
→ Namenskarte |
![]() mehr Infos (pdf) |
|||
Erklärung der Namenswahl: Der Paläontologe William Jacob Holland vermutete, dass dieses Krokodil eines der größten Krokodile war, die jemals auf Erden gelebt haben. |
|||||||
![]() Titanosauria |
Diamantinasaurus |
(-Fluss) |
→ Namenskarte |
![]() mehr Infos |
|||
Erklärung der Namenswahl: Die Überreste dieses Dinosauriers wurden in der Nähe des Diamantina-Flusses gefunden. |
|||||||
![]() Diplodocoidea |
Dicraeosaurus |
|
→ Namenskarte |
![]() mehr Infos |
|||
Erklärung der Namenswahl: Dieser Dinosaurier besaß an der Halswirbelsäule zwei lange, Y-förmige Dornenfortsätze, die laut des Paläontologen Werner Janensch (1929) "vom 3ten Präsakralwirbel ab sehr tief gespalten" waren.
Erstbeschreibung online nicht einsehbar |
|||||||
![]() |
Diictodon |
|
→ Namenskarte |
![]() mehr Infos (pdf) |
|||
Erklärung der Namenswahl: Das erste Diictodon, das beschrieben wurde, trug zunächst einen anderen Namen und wurde erst mehr als 100 Jahre später als ein solches erkannt. Im Jahr 1876 beschrieb der Anatom Richard Owen die Überreste eines Synapsiden aufgrund der zwei auffälligen Eckzähne unter dem Namen "Dicynodon feliceps" (also "katzenköpfiger Zwei-Hundezahn"). 37 Jahre später, im Jahr 1913, wurden die Überreste eines weiteren Synapsiden mit ebenfalls zwei auffälligen Eckzähnen durch den Paläontologe Robert Broom beschrieben, welches seiner Anschicht nach einem Dicynodon ictidops ("frettchengesichtiger Zwei-Hundezahn") oder einem jungen Dicynodon feliceps ähnlich sah, aber sich dennoch deutlich von diesen beiden unterschied, Daher führte Broom es als neue Gattung ein: "Diictodon galeops" (also "mardergesichtiger Zwei-Frettchenzahn"). Nach erneuter Analyse diverser alter Funde wurde dann im Jahr 1981, also 105 Jahre nach der Erstbeschreibung des Dicynodon feliceps diese Art als Diictodon erkannt und trägt seither den Namen Diictodon feliceps.
Erstbeschreibung des Dicynodon feliceps durch Owen (1876 - S. 45 f.) |
|||||||
![]() Tyranno- sauroidea |
Dilong |
|
→ Namenskarte |
![]() mehr Infos |
|||
Erklärung der Namenswahl: Dieser Tyrannosaurier lebte in der Unterkreide und war einer der frühesten Dinosaurier, die eindeutig der Gruppe der Tyrannosauroidea zugeordnet werden konnten, auch wenn er mit einer Länge von 1,60 Metern noch nicht einmal ansatzweise die Größe des späteren Tyrannosaurus rex erreichte. Allerdings zählt er dennoch zu den Tyrannenechsen und somit zu der Gruppe Dinosaurier, welche in der späten Kreidezeit die Top-Prädatoren der nördlichen Erdhalbkugel stellen sollte. |
|||||||
![]() Dilopho- sauridae |
Dilophosaurus |
|
→ Namenskarte |
![]() mehr Infos |
|||
Erklärung der Namenswahl: Dieser Dinosaurier besaß auf dem Kopf zwei von der Nase zum Hinterschädel parallel verlaufende runde Knochenkämme. Erstbeschreibung online nicht einsehbar |
|||||||
![]() |
Dimetrodon |
|
→ Namenskarte |
![]() mehr Infos (pdf) |
|||
Erklärung der Namenswahl: Das Dimetodon besaß Zähne in zwei unterschiedlichen Ausmaßen: vorne im Kiefer saßen sehr große Zähne, hinten im Kiefer waren die Zähne viel kleiner. |
|||||||
![]() |
Dimorphodon |
|
→ Namenskarte |
![]() mehr Infos (pdf) |
|||
Erklärung der Namenswahl: Im vorderen Teil der Schnauze besaß dieser Flugsaurier einige wenige lange, schmale Zähne, im hinteren Teil saßen viele abgeflachte und spitze Zähne. |
|||||||
![]() |
Dinocephalosaurus |
|
→ Namenskarte |
![]() mehr Infos (pdf) |
|||
Erklärung der Namenswahl: Dieser Protosaurier besaß einen etwa 23,5 Zentimeter langen Kopf mit beeindruckenden Reißzähnen, der an einem aus 25 Wirbel bestehenden, 1,7 Meter langen Hals saß, welcher vrmutlich enorm beweglich war. Die Forscher vermuten, dass sich Dinocephalosaurus mit seinem relativ kleinen Kopf im trüben Wasser an seine Beute (Fische und Tintenfische) heranschlich und dann blitzschnell zuschlug.
|
|||||||
![]() Diplodocoidea |
Diplodocus |
|
→ Namenskarte |
![]() mehr Infos |
|||
Erklärung der Namenswahl: An der Unterseite der Schwanzwirbel, die mit einem umgedrehten "Y" Ähnlichkeit hatten, besaß dieser Sauropode Vorsprünge, die nicht nur − wie üblich − nach vorne gerichtet waren, sondern auch nach hinten. Die Vorsprünge bildeten zusammengenommen fast so etwas wie einen vollständigen (zerbrochenen) "Balken" an der Unterseite des Schwanzes. Da sie an beiden Enden des umgedrehten "Y" saßen, bildeten sie somit einen "doppelten Balken".
|
|||||||
![]() Titanosauria |
Domeykosaurus |
|
→ Namenskarte |
![]() mehr Infos |
|||
Erklärung der Namenswahl: Der im 19 Jahrhundert lebende polnische Geologe Ignacio Domeyko lebte in Chile im Exil und leistete wichtige Beiträge zum Erforschung der Geologie des Landes. Da dieser Titanosaurier im Jahr 2004 lediglich einen Namen erhielt ohne gründliche Beschreibung, galt er lange Zeit als nomen nudum (= "nackter Name"). Im Jahr 2021 wurde er offiziell beschrieben und erhielt dann den Namen "Arackar".
|
|||||||
![]() Theropoda |
Dracoraptor |
|
→ Namenskarte |
![]() mehr Infos |
|||
Erklärung der Namenswahl: Die Überreste dieses Theropoden (Raubsauriers) wurden im britischen Landesteil Wales, gut 11 Kilometer südlich von Cardiff entfernt, gefunden und waren die ersten Jura-Dinosaurier-Überreste, die auf walisischem Boden gefunden wurden. Auch galt dieser Theropode bis dato als der älteste Jura-Dinosaurier, der jemals gefunden wurde. Da das Wappentier von Wales ein roter Drache ("y Ddraig Goch") ist, erhielt er den Namen "Drachenräuber", wobei das Suffix "-räuber" lediglich seine Zugehörigkeit zu der Gruppe der Theropoden verdeutlichen soll. |
|||||||
![]() Pachycephalo- sauria |
Dracorex |
|
→ Namenskarte |
![]() mehr Infos |
|||
Erklärung der Namenswahl: Der fossile Schädel dieses noch jungen Pachycephalosauriers besaß viele Erhebungen in Form von Knoten, größeren "Hörnchen" und Stacheln, was ihm ein drachenähnliches Aussehen verlieh. Daher wählten die Forscher den Namen "Drachenkönig". (Übrigens lautet der vollständige Name dieses Dinosauriers mit der Artbezeichnung: "Dracorex hogwartsia". Er wurde zu Ehren der Autorin Joanne K. Rowling gewählt, die − laut der Studie − mit ihren Harry-Potter-Romanen einen großen Beitrag zur Kindererziehung und der Freude am Entdecken geleistet hat. In diesen Romanen, die größtenteils im Zaubererinternat "Hogwars" spielen, nehmen Drachen immer wieder eine bedeutsame Rolle ein.) Inzwischen gilt Dracorex als eine sehr junge Form des Pachycephalosaurus. (Als etwas älterer Pachycephalosaurus wird Stygimoloch angesehen.) |
|||||||
![]() Stegosauria |
Dravidosaurus |
|
→ Namenskarte |
![]() mehr Infos |
|||
Erklärung der Namenswahl: Die Überreste dieses ausgestorbenen Tieres wurden im indischen Bundesstaat Tamil Nadu gefunden, von dem in der Mitte des 20. Jahrhunderts Bestrebungen ausgingen, einen souveränen Staat innerhalb Indiens mit dem Namen Dravida Nadu zu errichten, der sämtliche Teile Südindiens umfassen sollte, in dem die dravidischsprechende Bevölkerung die Mehrheit der Einwohner stellte. Allerdings waren diese Bestrebung zum Zeitpunkt der Benennung dieses Tieres schon wieder formell aufgegeben worden. Da die gefundenen Überreste sehr bruchtstückhaft sind, wurde die Zuordnung zur Gruppe der Stegosaurier angezweifelt. Als Alternative wurde ein Meeressaurier vorgeschlagen, ohne jedoch die spezifischen Eigenschaften dafür zu nennen. Inzwischen gehen die meisten Forscher wieder davon aus, dass es sich bei diesem Tier um einen kleinen Stegosaurier handelt. Link zur Erstbeschreibung − online leider nur teilweise einsehbar |
|||||||
![]() Titanosauria |
Dreadnoughtus |
|
→ Namenskarte |
![]() mehr Infos |
|||
Erklärung der Namenswahl: Dieser Dinosaurier war als ausgewachsenes Individuum so gigantisch, dass er nahezu unangreifbar war und somit keine Fressfeinde zu fürchten hatte. Zudem war "Dreadnought" der Name der vorherrschenden Schlachtschiffe des frühen 20. Jahrhunderts, die sich durch eine Bewaffnung mit Einheitskaliber auszeichneten, und von denen zwei Teil der argentinischen Marine waren. |
|||||||
![]() Fußspur |
Dromaeosauriformipes |
|
FOR-mi-PÄS → Namenskarte |
![]() mehr Infos |
|||
Erklärung der Namenswahl: Diese rund 1 Zentimeter große Spuren stimmen mit der Fußgröße kleinerer Dromaeosaurier wie dem aus der frühen Kreidezeit stammenden Microraptor aus China überein und können entweder von winzigen Dromaeosaurier-Arten oder aber von Jungtieren größerer Dromaeosaurier-Arten stammen. |
|||||||
![]() Dromaeo- sauridae |
Dromaeosaurus |
|
→ Namenskarte |
![]() mehr Infos |
|||
Erklärung der Namenswahl: |
|||||||
![]() Ornithomimo- sauria |
Dromiceiomimus |
|
→ Namenskarte |
![]() mehr Infos |
|||
Erklärung der Namenswahl: Die Arten dieses Dinosauriers wurden zunächst der Gattung Struthiomimus (= "Straußen-Nachahmer") zugeordnet. Erst später erkannte der Forscher Dale Russell, dass es sich bei diesen Arten um eine eigene Gattung handelt. Um die enge Verwandtschaft dieses Dinosauriers zum Struthiomimus darzustellen, wählte er als Namen einen engen Verwandten des Straußes: das Emu. Link zur Erstbeschreibung − online leider nur teilweise einsehbar |
|||||||
![]() Iguanodontia |
Dryosaurus |
|
→ Namenskarte |
![]() mehr Infos |
|||
Erklärung der Namenswahl: Im Jahr 1878 beschrieb der Paläontologe Othniel Charles Marsh die Überreste dieses kleinen Dinosauriers, der in den gleichen Schichten gefunden wurde wie der schon vorher entdeckte Atlantosaurus montanus (ursprünglich von ihm als "Titanosaurus montanus" bezeichnet) und gab ihm den Namen "Laosaurus altus". Später erkannte er, dass es sich bei diesem Tier um eine eigene Gattung handelte und benannte das Tier im Jahr 1894 in "Dryosaurus altus" ("Baum-Echse") um, da er annahm, dass Atlantosaurus in Bergwäldern lebte.
Beschreibung des Lebensraums von Titanosaurus montanus (1877 - S. 17 f.) |
|||||||
![]() Tyranno- sauroidea |
Dryptosaurus |
|
→ Namenskarte |
![]() mehr Infos |
|||
Erklärung der Namenswahl: Ursprünglich erhielt dieser Dinosaurier von dem Paläontolgen Edward Drinker Cope den Namen "Laelaps aquilunguis" (benannt nach dem Hund der griechischen Mythologie, dem keine Beute entkommen konnte mit dem Artnamen "Adlerkralle"). Später entdeckte der Paläontologe Othniel Charles Marsh, dass der Name "Laelaps" schon einer Milbenart zugeordnet worden war und nannte den Dinosaurier um in "Dryptosaurus" im Hinblick auf die an Adlerkrallen erinnernden Handklauen dieses Dinosauriers.
Erstbeschreibung des Lealaps aquilunguis (1866 - S. 275 ff.) |
|||||||
![]() Iguanodontia |
Dysalotosaurus |
|
→ Namenskarte |
![]() mehr Infos |
|||
Erklärung der Namenswahl: Bevor eine offizielle Beschreibung dieses Dinosauriers erfolgte, wurde dieser Dinosaurier schon in einer Zahnstudie des Mediziners und Hochschullehrers Hans Virchow erwähnt, was dazu führte, dass dieser als offizieller Namensgeber gilt. Allerdings wurde der Name eigentlich von dem Paläontolgen Josef Felix Pompeckj (von Virchow "Pompezkj" geschrieben) gewählt, der ihn ein Jahr später auch offiziell beschrieb und die Namenswahl des Artnamens erklärte: Vollständig heißt der Dinosaurier "Dysalotosaurus lettowvorbecki", wobei der Artname dem General von Lettow-Vorbeck gewidmet ist, der als unbesiegter Verteidiger Deutschostafrikas gilt und somit als Held gefeiert wurde. Da die Schienbeinknochen dieses Dinosauriers etwas länger als die Oberschenkelknochen waren, ist davon auszugehen, dass es sich bei ihm um eine recht flinke kleine Echse handelte − daher der Name (auch im Hinblick auf den nicht gefangen genommenen General) "schwer zu fassende Echse".
Erwähnung des Dyslotosaurus im Zuge der Zahnstudie (1919 - S. 329 ff.) |
A / B / C / D / E / F / G / H / I / J / K / L / M / N / O / P / Q / R / S / T / U / V / W / X / Y / Z |
|
|
|
|
|
![]() |
||||
![]() |
Edaphosaurus |
|
→ Namenskarte |
![]() mehr Infos (pdf) |
Erklärung der Namenswahl: Bei diesem Pelycosaurier ragten im hinteren Teil der Kiefer sowohl im Ober- als auch im Unterkiefer jeweils zwei ovalförmige Knochenplatten in das Innere des Gaumens hinein, die mit eng beieinanderstehenden Mahlzähnen besetz waren. Diese dienten der Zermalmung von pflanzenteilen, welche er als Nahrung zu sich nahm. |
||||
![]() Nodosauridae |
Edmontonia |
Edmonton |
→ Namenskarte |
mehr Infos |
Erklärung der Namenswahl:
|
||||
![]() Hadro- sauroidea |
Edmontosaurus |
Edmonton |
→ Namenskarte |
mehr Infos |
Erklärung der Namenswahl:
|
||||
![]() Ceratosauria |
Elaphrosaurus |
|
→ Namenskarte |
mehr Infos |
Erklärung der Namenswahl:
|
||||
![]() |
Elasmosaurus |
Echse |
→ Namenskarte |
mehr Infos (pdf) |
Erklärung der Namenswahl:
|
||||
![]() Oviraptoro- sauria |
Elmisaurus |
Echsee |
→ Namenskarte |
mehr Infos |
Erklärung der Namenswahl:
|
||||
![]() Ornithischia |
Emausaurus |
E(rnst) M(oritz) A(rndt) U(niversity) |
→ Namenskarte |
mehr Infos |
Erklärung der Namenswahl:
|
||||
![]() Ceratosauria |
Eoabelisaurus |
der Morgenröte |
→ Namenskarte |
mehr Infos |
Erklärung der Namenswahl:
|
||||
![]() Carnosauria |
Eocarcharia |
Morgenröte |
→ Namenskarte |
mehr Infos |
Erklärung der Namenswahl:
|
||||
![]() Ornithischia |
Eocursor |
Morgenröte |
→ Namenskarte |
mehr Infos |
Erklärung der Namenswahl:
|
||||
![]() Theropoda |
Eodromaeus |
Morgenröte |
→ Namenskarte |
mehr Infos |
Erklärung der Namenswahl:
|
||||
![]() Hadro- sauroidea |
Eolambia |
der Morgenröte |
→ Namenskarte |
mehr Infos |
Erklärung der Namenswahl:
|
||||
![]() |
Eomaia |
Morgenröte |
→ Namenskarte |
mehr Infos (pdf) |
Erklärung der Namenswahl:
|
||||
![]() Saurischia |
Eoraptor |
Morgenröte |
→ Namenskarte |
mehr Infos |
Erklärung der Namenswahl:
|
||||
![]() Hadro- sauroidea |
Eotrachodon |
Morgenröte |
→ Namenskarte |
mehr Infos |
Erklärung der Namenswahl:
|
||||
![]() Tyranno- sauroidea |
Eotyrannus |
Morgenröte |
→ Namenskarte |
mehr Infos |
Erklärung der Namenswahl:
|
||||
![]() Scansori- opterygidae |
Epidexipteryx |
|
→ Namenskarte |
mehr Infos |
Erklärung der Namenswahl:
|
||||
![]() Titanosauri- formes |
Erketu |
(mongolischen Schöpfergottes) Erketu Tengri |
→ Namenskarte |
mehr Infos |
Erklärung der Namenswahl:
|
||||
![]() Therizinosauria |
Erlikosaurus |
(mongolischen Totengottes) Erlik |
→ Namenskarte |
mehr Infos |
Erklärung der Namenswahl:
|
||||
![]() |
Eudibamus |
Geschrittener |
→ Namenskarte |
mehr Infos (pdf) |
Erklärung der Namenswahl:
|
||||
![]() Titanosauri- formes |
Euhelopus |
Sumpffuß |
→ Namenskarte |
mehr Infos |
Erklärung der Namenswahl:
|
||||
![]() Ankylo- sauridae |
Euoplocephalus |
gepanzerter Kopf |
→ Namenskarte |
mehr Infos |
Erklärung der Namenswahl:
|
||||
![]() |
Euparkeria |
|
→ Namenskarte |
mehr Infos (pdf) |
Erklärung der Namenswahl:
|
||||
![]() |
Eurhinosaurus |
|
→ Namenskarte |
mehr Infos (pdf) |
Erklärung der Namenswahl:
|
||||
![]() Brachio- sauridae |
Europasaurus |
Europa |
→ Namenskarte |
mehr Infos |
Erklärung der Namenswahl:
|
||||
![]() "Prosauropoda" |
Euskelosaurus |
|
→ Namenskarte |
mehr Infos |
Erklärung der Namenswahl:
|
||||
![]() Megalo- sauridae |
Eustreptospondylus |
Strepto- spondylus |
SSPONN-dü-luss → Namenskarte |
mehr Infos |
Erklärung der Namenswahl:
|
||||
![]() |
Euthycarcinoid |
|
→ Namenskarte |
mehr Infos (pdf) |
Erklärung der Namenswahl:
|
A / B / C / D / E / F / G / H / I / J / K / L / M / N / O / P / Q / R / S / T / U / V / W / X / Y / Z |
|
|
|
|
|
|||
![]() |
|||||||
![]() Therizinosauria |
Falcarius |
|
→ Namenskarte |
mehr Infos |
|||
Erklärung der Namenswahl:
|
|||||||
![]() Heterodonto- sauridae |
Fruitadens |
|
→ Namenskarte |
mehr Infos |
|||
Erklärung der Namenswahl:
|
|||||||
![]() |
Fruitafossor |
|
→ Namenskarte |
mehr Infos (pdf) |
|||
Erklärung der Namenswahl:
|
|||||||
![]() Iguanodontia |
Fukuisaurus |
|
→ Namenskarte |
mehr Infos |
|||
Erklärung der Namenswahl:
|
|||||||
![]() Titanosauria |
Futalognkosaurus |
|
→ Namenskarte |
mehr Infos |
|||
Erklärung der Namenswahl:
|
A / B / C / D / E / F / G / H / I / J / K / L / M / N / O / P / Q / R / S / T / U / V / W / X / Y / Z |
|
|
|
|
|
|||
![]() |
|||||||
![]() Ornithopoda |
Galleonosaurus |
|
→ Namenskarte |
mehr Infos |
|||
Erklärung der Namenswahl:
|
|||||||
![]() Ornithomimo- sauria |
Gallimimus |
|
→ Namenskarte |
mehr Infos |
|||
Erklärung der Namenswahl:
|
|||||||
![]() Urvogel |
Gansus |
|
→ Namenskarte |
mehr Infos |
|||
Erklärung der Namenswahl:
|
|||||||
![]() Avetheropoda |
Gasosaurus |
|
→ Namenskarte |
mehr Infos |
|||
Erklärung der Namenswahl:
|
|||||||
![]() Nodosauridae |
Gastonia |
|
→ Namenskarte |
mehr Infos |
|||
Erklärung der Namenswahl:
|
|||||||
![]() Carnosauria |
Giganotosaurus |
|
→ Namenskarte |
mehr Infos |
|||
Erklärung der Namenswahl:
|
|||||||
![]() Oviraptoro- sauria |
Gigantoraptor |
|
→ Namenskarte |
mehr Infos |
|||
Erklärung der Namenswahl:
|
|||||||
![]() Sauropoda |
Gigantosaurus |
|
→ Namenskarte |
mehr Infos |
|||
Erklärung der Namenswahl:
|
|||||||
![]() Hadro- sauroidea |
Gobihadros |
|
→ Namenskarte |
mehr Infos |
|||
Erklärung der Namenswahl:
|
|||||||
![]() Oviraptoro- sauria |
Gobiraptor |
|
→ Namenskarte |
mehr Infos |
|||
Erklärung der Namenswahl:
|
|||||||
![]() |
Gomphos |
|
→ Namenskarte |
mehr Infos (pdf) |
|||
Erklärung der Namenswahl:
|
|||||||
![]() Tyranno- sauroidea |
Gorgosaurus |
|
→ Namenskarte |
mehr Infos |
|||
Erklärung der Namenswahl:
|
|||||||
![]() Pachycephalo- sauria |
Goyocephale |
|
→ Namenskarte |
mehr Infos |
|||
Erklärung der Namenswahl:
|
|||||||
![]() Ceratopsia |
Graciliceratops |
|
→ Namenskarte |
mehr Infos |
|||
Erklärung der Namenswahl:
|
|||||||
![]() Hadro- sauroidea |
Gryposaurus |
|
→ Namenskarte |
mehr Infos |
|||
Erklärung der Namenswahl:
|
|||||||
![]() Coeluro- sauria |
Gualicho |
|
→ Namenskarte |
mehr Infos |
|||
Erklärung der Namenswahl:
|
|||||||
![]() Tyranno- sauroidea |
Guanlong |
|
→ Namenskarte |
mehr Infos |
|||
Erklärung der Namenswahl:
|
|||||||
![]() Abelisauridae |
Guemesia |
|
→ Namenskarte |
mehr Infos |
|||
Erklärung der Namenswahl:
|
A / B / C / D / E / F / G / H / I / J / K / L / M / N / O / P / Q / R / S / T / U / V / W / X / Y / Z |
|
|
|
|
|
|||
![]() |
|||||||
![]() |
Hadrocodium |
|
→ Namenskarte |
mehr Infos (pdf) |
|||
Erklärung der Namenswahl:
|
|||||||
![]() Hadro- sauroidea |
Hadrosaurus |
|
→ Namenskarte |
mehr Infos |
|||
Erklärung der Namenswahl:
|
|||||||
![]() Oviraptoro- sauria |
Hagryphus |
|
→ Namenskarte |
mehr Infos |
|||
Erklärung der Namenswahl:
|
|||||||
![]() Dromaeo- sauridae |
Halszkaraptor |
|
→ Namenskarte |
mehr Infos |
|||
Erklärung der Namenswahl:
|
|||||||
![]() Theropoda |
Halticosaurus |
|
→ Namenskarte |
mehr Infos |
|||
Erklärung der Namenswahl:
|
|||||||
![]() Titanosauria |
Hamititan |
|
→ Namenskarte |
mehr Infos |
|||
Erklärung der Namenswahl:
|
|||||||
![]() Alvarez- sauroidea |
Haplocheirus |
|
→ Namenskarte |
mehr Infos |
|||
Erklärung der Namenswahl:
|
|||||||
![]() Herrera- sauridae |
Herrerasaurus |
|
→ Namenskarte |
mehr Infos |
|||
Erklärung der Namenswahl:
|
|||||||
![]() Dromaeo- sauridae |
Hesperonychus |
|
→ Namenskarte |
mehr Infos |
|||
Erklärung der Namenswahl:
|
|||||||
![]() Urvogel |
Hesperornis |
|
→ Namenskarte |
mehr Infos |
|||
Erklärung der Namenswahl:
|
|||||||
![]() Heterodonto- sauridae |
Heterodontosaurus |
|
→ Namenskarte |
mehr Infos |
|||
Erklärung der Namenswahl:
|
|||||||
![]() Oviraptoro- sauria |
Heyuannia |
|
→ Namenskarte |
mehr Infos |
|||
Erklärung der Namenswahl:
|
|||||||
![]() Urvogel |
Hongshanornis |
|
→ Namenskarte |
mehr Infos |
|||
Erklärung der Namenswahl:
|
|||||||
![]() Ceratopsia |
Hualianceratops |
|
→ Namenskarte |
mehr Infos |
|||
Erklärung der Namenswahl:
|
|||||||
![]() Hadro- sauroidea |
Huallasaurus |
|
→ Namenskarte |
mehr Infos |
|||
Erklärung der Namenswahl:
|
|||||||
![]() Oviraptoro- sauria |
Huanansaurus |
|
→ Namenskarte |
mehr Infos |
|||
Erklärung der Namenswahl:
|
|||||||
![]() Hadro- sauroidea |
Huehuecanauhtlus |
|
→ Namenskarte |
mehr Infos |
|||
Erklärung der Namenswahl:
|
|||||||
![]() Nodosauridae |
Hungarosaurus |
|
→ Namenskarte |
mehr Infos |
|||
Erklärung der Namenswahl:
|
|||||||
![]() Hadro- sauroidea |
Hypacrosaurus |
|
→ Namenskarte |
mehr Infos |
|||
Erklärung der Namenswahl:
|
|||||||
![]() Neornithischia |
Hypsilophodon |
|
→ Namenskarte |
mehr Infos |
|||
Erklärung der Namenswahl:
|
A / B / C / D / E / F / G / H / I / J / K / L / M / N / O / P / Q / R / S / T / U / V / W / X / Y / Z |
|
|
|
|
|
|||
![]() |
|||||||
![]() Spinosauridae |
Iberospinus |
|
→ Namenskarte |
mehr Infos |
|||
Erklärung der Namenswahl:
|
|||||||
![]() |
Icaronycteris |
|
→ Namenskarte |
mehr Infos (pdf) |
|||
Erklärung der Namenswahl:
|
|||||||
![]() Urvogel |
Ichthyornis |
|
→ Namenskarte |
mehr Infos |
|||
Erklärung der Namenswahl:
|
|||||||
![]() |
Ichthyosaurus |
|
→ Namenskarte |
mehr Infos (pdf) |
|||
Erklärung der Namenswahl:
|
|||||||
![]() |
Ichthyostega |
|
→ Namenskarte |
mehr Infos (pdf) |
|||
Erklärung der Namenswahl:
|
|||||||
![]() Iguanodontia |
Iguanodon |
|
→ Namenskarte |
mehr Infos |
|||
Erklärung der Namenswahl:
|
|||||||
![]() Paraves |
Imperobator |
|
→ Namenskarte |
mehr Infos |
|||
Erklärung der Namenswahl:
|
|||||||
![]() Oviraptoro- sauria |
Incisivosaurus |
|
→ Namenskarte |
mehr Infos |
|||
Erklärung der Namenswahl:
|
|||||||
![]() Oviraptoro- sauria |
Ingenia |
|
→ Namenskarte |
mehr Infos |
|||
Erklärung der Namenswahl:
|
|||||||
![]() Lessemsauridae |
Ingentia |
|
→ Namenskarte |
mehr Infos |
|||
Erklärung der Namenswahl:
|
|||||||
![]() Spinosauridae |
Irritator |
|
→ Namenskarte |
mehr Infos |
|||
Erklärung der Namenswahl:
|
|||||||
![]() Sauropoda |
Isanosaurus |
|
→ Namenskarte |
mehr Infos |
|||
Erklärung der Namenswahl:
|
|||||||
![]() Ceratopsia |
Ischioceratops |
|
→ Namenskarte |
mehr Infos |
|||
Erklärung der Namenswahl:
|
|||||||
![]() Urvogel |
Iteravis |
|
→ Namenskarte |
mehr Infos |
|||
Erklärung der Namenswahl:
|
A / B / C / D / E / F / G / H / I / J / K / L / M / N / O / P / Q / R / S / T / U / V / W / X / Y / Z |
|
|
|
|
|
![]() |
||||
![]() Macronaria |
Janenschia |
|
→ Namenskarte |
mehr Infos |
Erklärung der Namenswahl:
|
||||
![]() Avialae |
Jeholornis |
|
→ Namenskarte |
mehr Infos |
Erklärung der Namenswahl:
|
||||
![]() Therizinosauria |
Jianchangosaurus |
|
(auch: dschjann-TSCHAN-go-SAU-russ) → Namenskarte |
mehr Infos |
Erklärung der Namenswahl:
|
||||
![]() Troodontidae |
Jianianhualong |
|
(auch: DSCHJAN-jan-h(w)a-LONG) → Namenskarte |
mehr Infos |
Erklärung der Namenswahl:
|
||||
![]() Troodontidae |
Jinfengopteryx |
|
→ Namenskarte |
mehr Infos |
Erklärung der Namenswahl:
|
||||
![]() Urvogel |
Jinguofortis |
|
→ Namenskarte |
mehr Infos |
Erklärung der Namenswahl:
|
||||
![]() Macronaria |
Jobaria |
|
→ Namenskarte |
mehr Infos |
Erklärung der Namenswahl:
|
||||
![]() Coelurosauria |
Juravenator |
|
→ Namenskarte |
mehr Infos |
Erklärung der Namenswahl:
|
A / B / C / D / E / F / G / H / I / J / K / L / M / N / O / P / Q / R / S / T / U / V / W / X / Y / Z |
|
|
|
|
|
![]() |
||||
![]() Diplodocoidea |
Kaatedocus |
|
→ Namenskarte |
mehr Infos |
Erklärung der Namenswahl:
|
||||
![]() Titanosauria |
Kaijutitan |
|
→ Namenskarte |
mehr Infos |
Erklärung der Namenswahl:
|
||||
![]() Maniraptora |
Kakuru |
|
→ Namenskarte |
mehr Infos |
Erklärung der Namenswahl:
|
||||
![]() |
Kannemeyeria |
|
→ Namenskarte |
mehr Infos (pdf) |
Erklärung der Namenswahl:
|
||||
![]() Carnosauria |
Kelmayisaurus |
|
→ Namenskarte |
mehr Infos |
Erklärung der Namenswahl:
|
||||
![]() Hadro- sauroidea |
Kelumapusaura |
|
→ Namenskarte |
mehr Infos |
Erklärung der Namenswahl:
|
||||
![]() Stegosauria |
Kentrosaurus |
|
→ Namenskarte |
mehr Infos |
Erklärung der Namenswahl:
|
||||
![]() Ceratopsia |
Koreaceratops |
|
→ Namenskarte |
mehr Infos |
Erklärung der Namenswahl:
|
||||
![]() Ceratopsia |
Kosmoceratops |
|
→ Namenskarte |
mehr Infos |
Erklärung der Namenswahl:
|
||||
![]() Hadro- sauroidea |
Kritosaurus |
|
→ Namenskarte |
mehr Infos |
Erklärung der Namenswahl:
|
||||
![]() Abelisauridae |
Kryptops |
|
→ Namenskarte |
mehr Infos |
Erklärung der Namenswahl:
|
||||
![]() Neornithischia |
Kulindadromeus |
|
→ Namenskarte |
mehr Infos |
Erklärung der Namenswahl:
|
||||
![]() Ankylo- sauria |
Kunbarrasaurus |
|
→ Namenskarte |
mehr Infos |
Erklärung der Namenswahl:
|
A / B / C / D / E / F / G / H / I / J / K / L / M / N / O / P / Q / R / S / T / U / V / W / X / Y / Z |
|
|
|
|
|
![]() |
||||
![]() Dinosauri- formes |
Lagosuchus |
|
→ Namenskarte |
mehr Infos |
Erklärung der Namenswahl:
|
||||
![]() Hadro- sauroidea |
Lambeosaurus |
|
→ Namenskarte |
mehr Infos |
Erklärung der Namenswahl:
|
||||
![]() Ornithischia |
Laquintasaura |
|
→ Namenskarte |
mehr Infos |
Erklärung der Namenswahl:
|
||||
![]() Diplodocoidea |
Lavocatisaurus |
|
→ Namenskarte |
mehr Infos |
Erklärung der Namenswahl:
|
||||
![]() Neornithischia |
Leaellynasaura |
|
→ Namenskarte |
mehr Infos |
Erklärung der Namenswahl:
|
||||
![]() Lessemsauridae |
Ledumahadi |
|
→ Namenskarte |
mehr Infos |
Erklärung der Namenswahl:
|
||||
![]() Ceratopsia |
Leptoceratops |
|
→ Namenskarte |
mehr Infos |
Erklärung der Namenswahl:
|
||||
![]() |
Lessemsaurus |
|
→ Namenskarte |
mehr Infos |
Erklärung der Namenswahl:
|
||||
![]() Stegosauria |
Lexovisaurus |
|
→ Namenskarte |
mehr Infos |
Erklärung der Namenswahl:
|
||||
![]() Ceratopsia |
Liaoceratops |
|
→ Namenskarte |
mehr Infos |
Erklärung der Namenswahl:
|
||||
![]() Theropoda |
Liliensternus |
|
→ Namenskarte |
mehr Infos |
Erklärung der Namenswahl:
|
||||
![]() Ceratosauria |
Limusaurus |
|
→ Namenskarte |
mehr Infos |
Erklärung der Namenswahl:
|
||||
![]() Diplodocoidea |
Lingwulong |
|
→ Namenskarte |
mehr Infos |
Erklärung der Namenswahl:
|
||||
![]() Therizinosauria |
Lingyuanosaurus |
|
→ Namenskarte |
mehr Infos |
Erklärung der Namenswahl:
|
||||
![]() Alvarez- sauroidea |
Linhenykus |
|
→ Namenskarte |
mehr Infos |
Erklärung der Namenswahl:
|
||||
![]() |
Liopleurodon |
|
→ Namenskarte |
mehr Infos (pdf) |
Erklärung der Namenswahl:
|
||||
![]() |
Longisquama |
|
→ Namenskarte |
mehr Infos (pdf) |
Erklärung der Namenswahl:
|
||||
![]() Hadro- sauroidea |
Lophorhothon |
|
→ Namenskarte |
mehr Infos |
Erklärung der Namenswahl:
|
||||
![]() "Prosauropoda" |
Lufengosaurus |
|
→ Namenskarte |
mehr Infos |
Erklärung der Namenswahl:
|
||||
![]() |
Lycaenops |
|
→ Namenskarte |
mehr Infos (pdf) |
Erklärung der Namenswahl:
|
||||
![]() |
Lystrosaurus |
|
→ Namenskarte |
mehr Infos (pdf) |
Erklärung der Namenswahl:
|
||||
![]() Tyranno- sauroidea |
Lythronax |
|
→ Namenskarte |
mehr Infos |
Erklärung der Namenswahl:
|
A / B / C / D / E / F / G / H / I / J / K / L / M / N / O / P / Q / R / S / T / U / V / W / X / Y / Z / |
|
|
|
|
|
![]() |
||||
![]() Ceratopsia |
Machairoceratops |
|
→ Namenskarte |
mehr Infos |
Erklärung der Namenswahl:
|
||||
![]() "Prosauropoda" |
Macrocollum |
|
→ Namenskarte |
mehr Infos |
Erklärung der Namenswahl:
|
||||
![]() |
Macroplata |
|
→ Namenskarte |
mehr Infos (pdf) |
Erklärung der Namenswahl:
|
||||
![]() Megalo- sauridae |
Magnosaurus |
|
→ Namenskarte |
mehr Infos |
Erklärung der Namenswahl:
|
||||
![]() Titanosauria |
Magyarosaurus |
|
→ Namenskarte |
mehr Infos |
Erklärung der Namenswahl:
|
||||
![]() Dromaeo- sauridae |
Mahakala |
|
→ Namenskarte |
mehr Infos |
Erklärung der Namenswahl:
|
||||
![]() Hadro- sauroidea |
Maiasaura |
|
→ Namenskarte |
mehr Infos |
Erklärung der Namenswahl:
|
||||
![]() Abelisauridae |
Majungasaurus |
|
→ Namenskarte |
mehr Infos |
Erklärung der Namenswahl:
|
||||
![]() Abelisauridae |
Majungatholus |
|
→ Namenskarte |
mehr Infos |
Erklärung der Namenswahl:
|
||||
![]() Sauropoda |
Mamenchisaurus |
|
→ Namenskarte |
mehr Infos |
Erklärung der Namenswahl:
|
||||
![]() Titanosauria |
Mansourasaurus |
|
→ Namenskarte |
mehr Infos |
Erklärung der Namenswahl:
|
||||
![]() Carnosauria |
Mapusaurus |
|
→ Namenskarte |
mehr Infos |
Erklärung der Namenswahl:
|
||||
![]() Diplodocoidea |
Maraapunisaurus |
|
→ Namenskarte |
mehr Infos |
Erklärung der Namenswahl:
|
||||
![]() Dinosauri- formes |
Marasuchus |
krokodil |
→ Namenskarte |
mehr Infos |
Erklärung der Namenswahl:
|
||||
![]() |
Marrella splendens |
|
→ Namenskarte |
mehr Infos (pdf) |
Erklärung der Namenswahl:
|
||||
![]() Ceratosauria |
Masiakasaurus |
|
→ Namenskarte |
mehr Infos |
Erklärung der Namenswahl:
|
||||
![]() "Prosauropoda" |
Massospondylus |
|
→ Namenskarte |
mehr Infos |
Erklärung der Namenswahl:
|
||||
![]() Iguanodontia |
Matheronodon |
|
→ Namenskarte |
mehr Infos |
Erklärung der Namenswahl:
|
||||
![]() Titanosauria |
Maxakalisaurus |
|
→ Namenskarte |
mehr Infos |
Erklärung der Namenswahl:
|
||||
![]() Ceratopsia |
Medusaceratops |
|
→ Namenskarte |
mehr Infos |
Erklärung der Namenswahl:
|
||||
![]() Urvogel |
Meemannavis |
|
→ Namenskarte |
mehr Infos |
Erklärung der Namenswahl:
|
||||
![]() Fußspur |
Megalosauripus |
|
→ Namenskarte |
mehr Infos |
Erklärung der Namenswahl:
|
||||
![]() Megalo- sauridae |
Megalosaurus |
|
→ Namenskarte |
mehr Infos |
Erklärung der Namenswahl:
|
||||
![]() |
Meganeura |
|
→ Namenskarte |
mehr Infos (pdf) |
Erklärung der Namenswahl:
|
||||
![]() Troodontidae |
Mei long |
|
→ Namenskarte |
mehr Infos |
Erklärung der Namenswahl:
|
||||
![]() "Prosauropoda" |
Melanorosaurus |
|
→ Namenskarte |
mehr Infos |
Erklärung der Namenswahl:
|
||||
![]() Titanosauria |
Menucocelsior |
(beabsichtigte Bedeutung: "Großer vom Wasserloch") |
→ Namenskarte |
mehr Infos |
Erklärung der Namenswahl:
|
||||
![]() Pachycephalo- sauria |
Microcephale |
|
→ Namenskarte |
mehr Infos |
Erklärung der Namenswahl:
|
||||
![]() Ceratopsia |
Microceratops |
|
→ Namenskarte |
mehr Infos |
Erklärung der Namenswahl:
|
||||
![]() Ceratopsia |
Microceratus |
|
→ Namenskarte |
mehr Infos |
Erklärung der Namenswahl:
|
||||
![]() Dromaeo- sauridae |
Microraptor |
|
→ Namenskarte |
mehr Infos |
Erklärung der Namenswahl:
|
||||
![]() Fußspur |
Minisauripus |
|
→ Namenskarte |
mehr Infos |
Erklärung der Namenswahl:
|
||||
![]() Ankylo- sauridae |
Minmi |
|
→ Namenskarte |
mehr Infos |
Erklärung der Namenswahl:
|
||||
![]() Stegosauria |
Miragaia |
|
→ Namenskarte |
mehr Infos |
Erklärung der Namenswahl:
|
||||
![]() Urvogel |
Mirarce |
|
→ Namenskarte |
mehr Infos |
Erklärung der Namenswahl:
|
||||
![]() |
Mixosaurus |
|
→ Namenskarte |
mehr Infos (pdf) |
Erklärung der Namenswahl:
|
||||
![]() Titanosauria |
Mnyamawamtuka |
|
→ Namenskarte |
mehr Infos |
Erklärung der Namenswahl:
|
||||
![]() Ceratopsia |
Monoclonius |
|
→ Namenskarte |
mehr Infos |
Erklärung der Namenswahl:
|
||||
![]() Alvarez- sauroidea |
Mononykus |
|
→ Namenskarte |
mehr Infos |
Erklärung der Namenswahl:
|
||||
![]() Iguanodontia |
Morelladon |
|
→ Namenskarte |
mehr Infos |
Erklärung der Namenswahl:
|
||||
![]() Tyranno- sauroidea |
Moros |
|
→ Namenskarte |
mehr Infos |
Erklärung der Namenswahl:
|
||||
![]() Coeluro- sauria |
Murusraptor |
|
→ Namenskarte |
mehr Infos |
Erklärung der Namenswahl:
|
||||
![]() "Prosauropoda" |
Mussaurus |
|
→ Namenskarte |
mehr Infos |
Erklärung der Namenswahl:
|
A / B / C / D / E / F / G / H / I / J / K / L / M / N / O / P / Q / R / S / T / U / V / W / X / Y / Z |
|
|
|
|
|
![]() |
||||
![]() Tyranno- sauroidea |
Nanotyrannus |
|
→ Namenskarte |
mehr Infos |
Erklärung der Namenswahl:
|
||||
![]() Tyranno- sauroidea |
Nanuqsaurus |
|
→ Namenskarte |
mehr Infos |
Erklärung der Namenswahl:
|
||||
![]() Iguanodontia |
Napaisaurus |
|
→ Namenskarte |
mehr Infos |
Erklärung der Namenswahl:
|
||||
![]() Ceratopsia |
Nasutoceratops |
|
→ Namenskarte |
mehr Infos |
Erklärung der Namenswahl:
|
||||
![]() |
Nautilus |
|
→ Namenskarte |
mehr Infos (pdf) |
Erklärung der Namenswahl:
|
||||
![]() Urvogel |
Neogaeornis |
|
→ Namenskarte |
mehr Infos |
Erklärung der Namenswahl:
|
||||
![]() Dromaeo- sauridae |
Neuquenraptor |
|
(auch: NE-u-känn-RAPP-tor) → Namenskarte |
mehr Infos |
Erklärung der Namenswahl:
|
||||
![]() Titanosauria |
Neuquensaurus |
|
(auch: NE-u-känn-SAU-russ) → Namenskarte |
mehr Infos |
Erklärung der Namenswahl:
|
||||
![]() Theropoda |
Nhandumirim |
|
→ Namenskarte |
mehr Infos |
Erklärung der Namenswahl:
|
||||
![]() Diplodocoidea |
Nigersaurus |
|
→ Namenskarte |
mehr Infos |
Erklärung der Namenswahl:
|
||||
![]() Ankylo- sauridae |
Nodocephalosaurus |
|
→ Namenskarte |
mehr Infos |
Erklärung der Namenswahl:
|
||||
![]() Nodosauridae |
Nodosaurus |
|
→ Namenskarte |
mehr Infos |
Erklärung der Namenswahl:
|
||||
![]() |
Nothosaurus |
|
→ Namenskarte |
mehr Infos (pdf) |
Erklärung der Namenswahl:
|
||||
![]() Therizinosauria |
Nothronychus |
|
→ Namenskarte |
mehr Infos |
Erklärung der Namenswahl:
|
||||
![]() Ceratopsia |
Notoceratops |
|
→ Namenskarte |
mehr Infos |
Erklärung der Namenswahl:
|
||||
![]() Dinosauri- formes |
Nyasasaurus |
|
→ Namenskarte |
mehr Infos |
Erklärung der Namenswahl:
|
A / B / C / D / E / F / G / H / I / J / K / L / M / N / O / P / Q / R / S / T / U / V / W / X / Y / Z |
|
|
|
|
|
![]() |
||||
![]() Alvarez- sauridae |
Ondogurvel |
|
→ Namenskarte |
mehr Infos |
Erklärung der Namenswahl:
|
||||
![]() |
Ophthalmosaurus |
|
→ Namenskarte |
mehr Infos (pdf) |
Erklärung der Namenswahl:
|
||||
![]() Titanosauria |
Opisthocoelicaudia |
|
→ Namenskarte |
mehr Infos |
Erklärung der Namenswahl:
|
||||
![]() Ornithomimo- sauria |
Ornithomimus |
|
→ Namenskarte |
mehr Infos |
Erklärung der Namenswahl:
|
||||
![]() Neornithischia |
Orodromeus |
|
→ Namenskarte |
mehr Infos |
Erklärung der Namenswahl:
|
||||
![]() |
Orthoceras |
|
→ Namenskarte |
mehr Infos (pdf) |
Erklärung der Namenswahl:
|
||||
![]() Neornithischia |
Oryctodromeus |
|
→ Namenskarte |
mehr Infos |
Erklärung der Namenswahl:
|
||||
![]() Oviraptoro- sauria |
Oviraptor |
|
→ Namenskarte |
mehr Infos |
Erklärung der Namenswahl:
|
||||
![]() Spinosauridae |
Oxalaia |
|
→ Namenskarte |
mehr Infos |
Erklärung der Namenswahl:
|
A / B / C / D / E / F / G / H / I / J / K / L / M / N / O / P / Q / R / S / T / U / V / W / X / Y / Z |
|
|
|
|
|
![]() |
||||
![]() |
Pachagnathus |
|
→ Namenskarte |
Nachricht vom 14.03.22 |
Erklärung der Namenswahl:
|
||||
![]() Pachycephalo- sauria |
Pachycephalosaurus |
|
→ Namenskarte |
mehr Infos |
Erklärung der Namenswahl:
|
||||
![]() Ceratopsia |
Pachyrhinosaurus |
|
→ Namenskarte |
mehr Infos |
Erklärung der Namenswahl:
|
||||
![]() |
Pakicetus |
|
→ Namenskarte |
mehr Infos (pdf) |
Erklärung der Namenswahl:
|
||||
![]() Nodosauridae |
Panoplosaurus |
|
→ Namenskarte |
mehr Infos |
Erklärung der Namenswahl:
|
||||
![]() Sauropodo- morpha |
Panphagia |
|
→ Namenskarte |
mehr Infos |
Erklärung der Namenswahl:
|
||||
![]() Troodontidae |
Papiliovenator |
|
→ Namenskarte |
mehr Infos |
Erklärung der Namenswahl:
|
||||
![]() Titanosauria |
Paralititan |
|
→ Namenskarte |
mehr Infos |
Erklärung der Namenswahl:
|
||||
![]() Hadro- sauroidea |
Parasaurolophus |
|
→ Namenskarte |
mehr Infos |
Erklärung der Namenswahl:
|
||||
![]() Neornithischia |
Parksosaurus |
|
→ Namenskarte |
mehr Infos |
Erklärung der Namenswahl:
|
||||
![]() Titanosauria |
Patagotitan |
|
→ Namenskarte |
mehr Infos |
Erklärung der Namenswahl:
|
||||
![]() Heterodonto- sauridae |
Pegomastax |
|
→ Namenskarte |
mehr Infos |
Erklärung der Namenswahl:
|
||||
![]() Ornithomimo- sauria |
Pelecanimimus |
|
→ Namenskarte |
mehr Infos |
Erklärung der Namenswahl:
|
||||
![]() Titanosauri- formes |
Pelorosaurus |
|
→ Namenskarte |
mehr Infos |
Erklärung der Namenswahl:
|
||||
![]() Ceratopsia |
Pentaceratops |
|
→ Namenskarte |
mehr Infos |
Erklärung der Namenswahl:
|
||||
![]() Ankylo- sauridae |
Pinacosaurus |
|
→ Namenskarte |
mehr Infos |
Erklärung der Namenswahl:
|
||||
![]() Dinosauri- formes |
Pisanosaurus |
|
→ Namenskarte |
mehr Infos |
Erklärung der Namenswahl:
|
||||
![]() |
Pistosaurus |
|
→ Namenskarte |
mehr Infos (pdf) |
Erklärung der Namenswahl:
|
||||
![]() |
Placochelys |
|
→ Namenskarte |
mehr Infos (pdf) |
Erklärung der Namenswahl:
|
||||
![]() "Prosauropoda" |
Plateosaurus |
|
→ Namenskarte |
mehr Infos |
Erklärung der Namenswahl:
|
||||
![]() |
Plesiosaurus |
|
→ Namenskarte |
mehr Infos (pdf) |
Erklärung der Namenswahl:
|
||||
![]() Coelophy- soidea |
Podokesaurus |
|
→ Namenskarte |
mehr Infos |
Erklärung der Namenswahl:
|
||||
![]() Nodosauridae |
Polacanthus |
|
→ Namenskarte |
mehr Infos |
Erklärung der Namenswahl:
|
||||
![]() Urvogel |
Polarornis |
|
→ Namenskarte |
mehr Infos |
Erklärung der Namenswahl:
|
||||
![]() Pachycephalo- sauria |
Prenocephale |
|
→ Namenskarte |
mehr Infos |
Erklärung der Namenswahl:
|
||||
![]() Ceratopsia |
Prenoceratops |
|
→ Namenskarte |
mehr Infos |
Erklärung der Namenswahl:
|
||||
![]() Urvogel |
Presbyornis |
|
→ Namenskarte |
mehr Infos |
Erklärung der Namenswahl:
|
||||
![]() Hadro- sauroidea |
Probactrosaurus |
|
→ Namenskarte |
mehr Infos |
Erklärung der Namenswahl:
|
||||
![]() Tyranno- sauroidea |
Proceratosaurus |
|
→ Namenskarte |
mehr Infos |
Erklärung der Namenswahl:
|
||||
![]() Coelo- physoidea |
Procompsognathus |
|
→ Namenskarte |
mehr Infos |
Erklärung der Namenswahl:
|
||||
![]() Hadro- sauroidea |
Prosaurolophus |
|
→ Namenskarte |
mehr Infos |
Erklärung der Namenswahl:
|
||||
![]() Oviraptoro- sauria |
Protarchaeopteryx |
|
→ Namenskarte |
mehr Infos |
Erklärung der Namenswahl:
|
||||
![]() Ceratopsia |
Protoceratops |
|
→ Namenskarte |
mehr Infos |
Erklärung der Namenswahl:
|
||||
![]() Avialae |
Protopteryx |
|
→ Namenskarte |
mehr Infos |
Erklärung der Namenswahl:
|
||||
![]() Ceratopsia |
Psittacosaurus |
|
→ Namenskarte |
mehr Infos |
Erklärung der Namenswahl:
|
||||
![]() |
Pteranodon |
|
→ Namenskarte |
mehr Infos (pdf) |
Erklärung der Namenswahl:
|
||||
![]() |
Pterodactylus |
|
→ Namenskarte |
mehr Infos (pdf) |
Erklärung der Namenswahl:
|
||||
![]() |
Pterodaustro |
|
→ Namenskarte |
mehr Infos (pdf) |
Erklärung der Namenswahl:
|
||||
![]() Titanosauri- formes |
Pukyongosaurus |
|
→ Namenskarte |
mehr Infos |
Erklärung der Namenswahl:
|
||||
![]() Dromaeo- sauridae |
Pyroraptor |
|
→ Namenskarte |
mehr Infos |
Erklärung der Namenswahl:
|
A / B / C / D / E / F / G / H / I / J / K / L / M / N / O / P / Q / R / S / T / U / V / W / X / Y / Z |
|
|
|
|
|
![]() |
||||
![]() Ornithopoda |
Qantassaurus |
|
→ Namenskarte |
mehr Infos |
Erklärung der Namenswahl:
|
||||
![]() Tyranno- sauroidea |
Qianzhousaurus |
(jetzt: Ganzhou) |
→ Namenskarte |
mehr Infos |
Erklärung der Namenswahl:
|
||||
![]() Sauropoda |
Qijianglong |
|
→ Namenskarte |
mehr Infos |
Erklärung der Namenswahl:
|
||||
![]() |
Quetzalcoatlus |
|
→ Namenskarte |
mehr Infos (pdf) |
Erklärung der Namenswahl:
|
A / B / C / D / E / F / G / H / I / J / K / L / M / N / O / P / Q / R / S / T / U / V / W / X / Y / Z |
|
|
|
|
|
![]() |
||||
![]() Paraves |
Rahonavis |
|
→ Namenskarte |
mehr Infos |
Erklärung der Namenswahl:
|
||||
![]() Abelisauridae |
Rajasaurus |
|
→ Namenskarte |
mehr Infos |
Erklärung der Namenswahl:
|
||||
![]() Titanosauria |
Rapetosaurus |
|
→ Namenskarte |
mehr Infos |
Erklärung der Namenswahl:
|
||||
![]() Tyranno- sauroidea |
Raptorex |
|
→ Namenskarte |
mehr Infos |
Erklärung der Namenswahl:
|
||||
![]() Diplodocoidea |
Rebbachisaurus |
(eigentl. der Aït Khebbache) |
→ Namenskarte |
mehr Infos |
Erklärung der Namenswahl:
|
||||
![]() Ceratopsia |
Regaliceratops |
|
→ Namenskarte |
mehr Infos |
Erklärung der Namenswahl:
|
||||
![]() |
Repenomamus |
|
→ Namenskarte |
mehr Infos (pdf) |
Erklärung der Namenswahl:
|
||||
![]() Suchia |
Revueltosaurus |
|
→ Namenskarte |
mehr Infos |
Erklärung der Namenswahl:
|
||||
![]() Iguanodontia |
Rhabdodon |
|
→ Namenskarte |
mehr Infos |
Erklärung der Namenswahl:
|
||||
![]() "Prosauropoda" |
Riojasaurus |
|
(auch: rie-JO-cha-SAU-russ) → Namenskarte |
mehr Infos |
Erklärung der Namenswahl:
|
||||
![]() Abelisauridae |
Rugops |
|
→ Namenskarte |
mehr Infos |
Erklärung der Namenswahl:
|
||||
![]() Titanosauria |
Rukwatitan |
|
→ Namenskarte |
mehr Infos |
Erklärung der Namenswahl:
|
A / B / C / D / E / F / G / H / I / J / K / L / M / N / O / P / Q / R / S / T / U / V / W / X / Y / Z |
|
|
|
|
|
![]() |
||||
![]() Ankylo- sauridae |
Saichania |
|
→ Namenskarte |
mehr Infos |
Erklärung der Namenswahl:
|
||||
![]() Titanosauria |
Saltasaurus |
|
→ Namenskarte |
mehr Infos |
Erklärung der Namenswahl:
|
||||
![]() Dinosauri- formes |
Saltopus |
|
→ Namenskarte |
mehr Infos |
Erklärung der Namenswahl:
|
||||
![]() Ceratosauria |
Saltriosaurus |
|
→ Namenskarte |
mehr Infos |
Erklärung der Namenswahl:
|
||||
![]() Ceratosauria |
Saltriovenator |
|
→ Namenskarte |
mehr Infos |
Erklärung der Namenswahl:
|
||||
![]() Urvogel |
Sapeornis |
|
→ Namenskarte |
mehr Infos |
Erklärung der Namenswahl:
|
||||
![]() Dilopho- sauridae |
Sarcosaurus |
|
→ Namenskarte |
mehr Infos |
Erklärung der Namenswahl:
|
||||
![]() |
Sarcosuchus |
|
→ Namenskarte |
mehr Infos (pdf) |
Erklärung der Namenswahl:
|
||||
![]() Titanosauria |
Sarmientosaurus |
|
→ Namenskarte |
mehr Infos |
Erklärung der Namenswahl:
|
||||
![]() Hadro- sauroidea |
Saurolophus |
|
→ Namenskarte |
mehr Infos |
Erklärung der Namenswahl:
|
||||
![]() Sauropoda |
Sauropodus |
|
→ Namenskarte |
mehr Infos |
Erklärung der Namenswahl:
|
||||
![]() Titano- sauriformes |
Sauroposeidon |
|
(auch: SAU-ro-po-sei-DON) → Namenskarte |
mehr Infos |
Erklärung der Namenswahl:
|
||||
![]() Troodontidae |
Saurornithoides |
(beabsichtigte Bedeutung: "Saurier mit vogelähnlicher Schnauze") |
→ Namenskarte |
mehr Infos |
Erklärung der Namenswahl:
|
||||
![]() Dromaeo- sauridae |
Saurornitholestes |
|
→ Namenskarte |
mehr Infos |
Erklärung der Namenswahl:
|
||||
![]() Titanosauria |
Savannasaurus |
(Graslandschaft) |
→ Namenskarte |
mehr Infos |
Erklärung der Namenswahl:
|
||||
![]() Scansori- opterygidae |
Scansoriopteryx |
|
→ Namenskarte |
mehr Infos |
Erklärung der Namenswahl:
|
||||
![]() Ornithischia |
Scelidosaurus |
(beabsichtigte Bedeutung: "Hinterbein-Echse") |
→ Namenskarte |
mehr Infos |
Erklärung der Namenswahl:
|
||||
![]() Coelurosauria |
Sciurumimus |
|
→ Namenskarte |
mehr Infos |
Erklärung der Namenswahl:
|
||||
![]() |
Scutarx |
|
→ Namenskarte |
mehr Infos (pdf) |
Erklärung der Namenswahl:
|
||||
![]() Hadro- sauroidea |
Secernosaurus |
|
→ Namenskarte |
mehr Infos |
Erklärung der Namenswahl:
|
||||
![]() Coelo- physoidea |
Segisaurus |
|
→ Namenskarte |
mehr Infos |
Erklärung der Namenswahl:
|
||||
![]() Diplodocoidea |
Seismosaurus |
|
→ Namenskarte |
mehr Infos |
Erklärung der Namenswahl:
|
||||
![]() "Prosauropoda" |
Seitaad |
(ein mythisches Sandmonster der Navajo-Überlieferung) |
→ Namenskarte |
mehr Infos |
Erklärung der Namenswahl:
|
||||
![]() Ornithopoda |
Sektensaurus |
|
→ Namenskarte |
mehr Infos |
Erklärung der Namenswahl:
|
||||
![]() "Prosauropoda" |
Sellosaurus |
|
→ Namenskarte |
mehr Infos |
Erklärung der Namenswahl:
|
||||
![]() |
Seymouria |
|
→ Namenskarte |
mehr Infos (pdf) |
Erklärung der Namenswahl:
|
||||
![]() Fußspur |
Shandongornipes |
|
→ Namenskarte |
mehr Infos |
Erklärung der Namenswahl:
|
||||
![]() Avialae |
Shenzhouraptor |
|
→ Namenskarte |
mehr Infos |
Erklärung der Namenswahl:
|
||||
![]() |
Shonisaurus |
|
→ Namenskarte |
mehr Infos (pdf) |
Erklärung der Namenswahl:
|
||||
![]() Sauropoda |
Shunosaurus |
|
→ Namenskarte |
mehr Infos |
Erklärung der Namenswahl:
|
||||
![]() Carnosauria |
Siats |
(menschenfressendes Monster aus der Ute-Überlieferung) |
→ Namenskarte |
mehr Infos |
Erklärung der Namenswahl:
|
||||
![]() Titanosauri- formes |
Silutitan |
|
→ Namenskarte |
mehr Infos |
Erklärung der Namenswahl:
|
||||
![]() Ceratopsia |
Sierraceratops |
|
→ Namenskarte |
mehr Infos |
Erklärung der Namenswahl:
|
||||
![]() Oviraptoro- sauria |
Similicaudipteryx |
|
→ Namenskarte |
mehr Infos |
Erklärung der Namenswahl:
|
||||
![]() Compso- gnathidae |
Sinocalliopteryx |
|
→ Namenskarte |
mehr Infos |
Erklärung der Namenswahl:
|
||||
![]() Troodontidae |
Sinornithoides |
|
→ Namenskarte |
mehr Infos |
Erklärung der Namenswahl:
|
||||
![]() Ornithomimo- sauria |
Sinornithomimus |
|
→ Namenskarte |
mehr Infos |
Erklärung der Namenswahl:
|
||||
![]() Dromaeo- sauridae |
Sinornithosaurus |
|
→ Namenskarte |
mehr Infos |
Erklärung der Namenswahl:
|
||||
![]() Compsogna- thidae |
Sinosauropteryx |
|
→ Namenskarte |
mehr Infos |
Erklärung der Namenswahl:
|
||||
![]() Troodontidae |
Sinovenator |
|
→ Namenskarte |
mehr Infos |
Erklärung der Namenswahl:
|
||||
![]() Hadro- sauroidea |
Sirindhorna |
|
→ Namenskarte |
mehr Infos |
Erklärung der Namenswahl:
|
||||
![]() Brachio- sauridae |
Sonorasaurus |
|
→ Namenskarte |
mehr Infos |
Erklärung der Namenswahl:
|
||||
![]() Ceratopsia |
Spiclypeus |
|
→ Namenskarte |
mehr Infos |
Erklärung der Namenswahl:
|
||||
![]() Sauropoda |
Spinophorosaurus |
|
→ Namenskarte |
mehr Infos |
Erklärung der Namenswahl:
|
||||
![]() Spinosaurinae |
Spinosaurus |
|
→ Namenskarte |
mehr Infos |
Erklärung der Namenswahl:
|
||||
![]() Abelisauridae |
Spinostropheus |
|
→ Namenskarte |
mehr Infos |
Erklärung der Namenswahl:
|
||||
![]() |
Spriggina |
|
→ Namenskarte |
mehr Infos (pdf) |
Erklärung der Namenswahl:
|
||||
![]() Herrera- sauridae |
Staurikosaurus |
(in Anspielung auf die Konstellation des Kreuz des Südens) |
→ Namenskarte |
mehr Infos |
Erklärung der Namenswahl:
|
||||
![]() Stegosauria |
Stegosaurus |
|
→ Namenskarte |
mehr Infos |
Erklärung der Namenswahl:
|
||||
![]() Ceratopsia |
Stenopelix |
|
→ Namenskarte |
mehr Infos |
Erklärung der Namenswahl:
|
||||
![]() |
Stenopterygius |
|
→ Namenskarte |
mehr Infos (pdf) |
Erklärung der Namenswahl:
|
||||
![]() Ornithomimo- sauria |
Struthiomimus |
|
→ Namenskarte |
mehr Infos |
Erklärung der Namenswahl:
|
||||
![]() Nodosauridae |
Struthiosaurus |
|
→ Namenskarte |
mehr Infos |
Erklärung der Namenswahl:
|
||||
![]() Pachycephalo- sauria |
Stygimoloch |
|
→ Namenskarte |
mehr Infos |
Erklärung der Namenswahl:
|
||||
![]() Ceratopsia |
Styracosaurus |
|
→ Namenskarte |
mehr Infos |
Erklärung der Namenswahl:
|
||||
![]() Spinosauridae |
Suchomimus |
|
→ Namenskarte |
mehr Infos |
Erklärung der Namenswahl:
|
||||
![]() Urvogel |
Sulcavis |
|
→ Namenskarte |
mehr Infos |
Erklärung der Namenswahl:
|
||||
![]() |
Suminia |
|
→ Namenskarte |
mehr Infos (pdf) |
Erklärung der Namenswahl:
|
||||
![]() Sauropoda |
Supersaurus |
|
→ Namenskarte |
mehr Infos |
Erklärung der Namenswahl:
|
||||
![]() Tyranno- sauroidea |
Suskityrannus |
|
→ Namenskarte |
mehr Infos |
Erklärung der Namenswahl:
|
||||
![]() Diplodocoidea |
Suuwassea |
|
→ Namenskarte |
mehr Infos |
Erklärung der Namenswahl:
|
A / B / C / D / E / F / G / H / I / J / K / L / M / N / O / P / Q / R / S / T / U / V / W / X / Y / Z |
|
|
|
|
|
![]() |
||||
![]() Theropoda |
Tachiraptor |
|
→ Namenskarte |
mehr Infos |
Erklärung der Namenswahl:
|
||||
![]() Ankylo- sauridae |
Talarurus |
|
→ Namenskarte |
mehr Infos |
Erklärung der Namenswahl:
|
||||
![]() Tyranno- sauroidea |
Tarbosaurus |
|
→ Namenskarte |
mehr Infos |
Erklärung der Namenswahl:
|
||||
![]() Theropoda |
Tawa |
(dem Sonnengott der Hopi) |
→ Namenskarte |
mehr Infos |
Erklärung der Namenswahl:
|
||||
![]() Sauropoda |
Tazoudasaurus |
|
→ Namenskarte |
mehr Infos |
Erklärung der Namenswahl:
|
||||
![]() Hadro- sauroidea |
Telmatosaurus |
|
→ Namenskarte |
mehr Infos |
Erklärung der Namenswahl:
|
||||
![]() Sauropoda |
Tendaguria |
|
→ Namenskarte |
mehr Infos |
Erklärung der Namenswahl:
|
||||
![]() Iguanodontia |
Tenontosaurus |
|
→ Namenskarte |
mehr Infos |
Erklärung der Namenswahl:
|
||||
![]() Tyranno- sauroidea |
Teratophoneus |
|
→ Namenskarte |
mehr Infos |
Erklärung der Namenswahl:
|
||||
![]() |
Teratosaurus |
|
→ Namenskarte |
mehr Infos (pdf) |
Erklärung der Namenswahl:
|
||||
![]() Abelisauridae |
Thanos |
|
→ Namenskarte |
mehr Infos |
Erklärung der Namenswahl:
|
||||
![]() "Prosauropoda" |
Thecodontosaurus |
|
→ Namenskarte |
mehr Infos |
Erklärung der Namenswahl:
|
||||
![]() Therizino- sauridae |
Therizinosaurus |
|
→ Namenskarte |
mehr Infos |
Erklärung der Namenswahl:
|
||||
![]() Neornithischia |
Thescelosaurus |
|
→ Namenskarte |
mehr Infos |
Erklärung der Namenswahl:
|
||||
![]() Heterodonto- sauridae |
Tianyulong |
|
→ Namenskarte |
mehr Infos |
Erklärung der Namenswahl:
|
||||
![]() Tyranno- sauroidea |
Timurlengia |
(dem Gründer des Timuridenreichs im 14. Jahrhundert) |
→ Namenskarte |
mehr Infos |
Erklärung der Namenswahl:
|
||||
![]() Ceratopsia |
Titanoceratops |
|
→ Namenskarte |
mehr Infos |
Erklärung der Namenswahl:
|
||||
![]() Titanosauria |
Titanosaurus |
|
→ Namenskarte |
mehr Infos |
Erklärung der Namenswahl:
|
||||
![]() Oviraptoro- sauria |
Tongtianlong |
− oder auch − Drache auf dem Weg zum Himmel |
→ Namenskarte |
mehr Infos |
Erklärung der Namenswahl:
|
||||
![]() Ceratopsia |
Torosaurus |
|
→ Namenskarte |
mehr Infos |
Erklärung der Namenswahl:
|
||||
![]() Megalo- sauridae |
Torvosaurus |
|
→ Namenskarte |
mehr Infos |
Erklärung der Namenswahl:
|
||||
![]() Hadro- sauroidea |
Trachodon |
|
→ Namenskarte |
mehr Infos |
Erklärung der Namenswahl:
|
||||
![]() Coeluro- sauria |
Tratayenia |
|
→ Namenskarte |
mehr Infos |
Erklärung der Namenswahl:
|
||||
![]() Ceratopsia |
Triceratops |
|
→ Namenskarte |
mehr Infos |
Erklärung der Namenswahl:
|
||||
![]() |
Trilobit |
|
→ Namenskarte |
mehr Infos (pdf) |
Erklärung der Namenswahl:
|
||||
![]() Troodontidae |
Troodon |
|
→ Namenskarte |
mehr Infos |
Erklärung der Namenswahl:
|
||||
![]() |
Tropeognathus |
|
→ Namenskarte |
mehr Infos (pdf) |
Erklärung der Namenswahl:
|
||||
![]() Hadro- sauroidea |
Tsintaosaurus |
|
→ Namenskarte |
mehr Infos |
Erklärung der Namenswahl:
|
||||
![]() Stegosauria |
Tuojiangosaurus |
|
→ Namenskarte |
mehr Infos |
Erklärung der Namenswahl:
|
||||
![]() Sauropoda |
Turiasaurus |
|
→ Namenskarte |
mehr Infos |
Erklärung der Namenswahl:
|
||||
![]() |
Tylosaurus |
|
→ Namenskarte |
mehr Infos (pdf) |
Erklärung der Namenswahl:
|
||||
![]() Tyranno- sauroidea |
Tyrannosaurus |
|
→ Namenskarte |
mehr Infos |
Erklärung der Namenswahl:
|
A / B / C / D / E / F / G / H / I / J / K / L / M / N / O / P / Q / R / S / T / U / V / W / X / Y / Z |
|
|
|
|
|
![]() |
||||
![]() Hadro- sauroidea |
Ugrunaaluk |
(beabsichtigte Bedeutung: "alter Grasfresser") |
→ Namenskarte |
mehr Infos |
Erklärung der Namenswahl:
|
||||
![]() "Prosauropoda" |
Unaysaurus |
|
→ Namenskarte |
mehr Infos |
Erklärung der Namenswahl:
|
||||
![]() Dromaeo- sauridae |
Unenlagia |
|
→ Namenskarte |
mehr Infos |
Erklärung der Namenswahl:
|
||||
![]() Ceratopsia |
Utahceratops |
|
→ Namenskarte |
mehr Infos |
Erklärung der Namenswahl:
|
||||
![]() |
Utatsusaurus |
|
→ Namenskarte |
mehr Infos (pdf) |
Erklärung der Namenswahl:
|
||||
![]() Dromaeo- sauridae |
Utahraptor |
|
→ Namenskarte |
mehr Infos |
Erklärung der Namenswahl:
|
A / B / C / D / E / F / G / H / I / J / K / L / M / N / O / P / Q / R / S / T / U / V / W / X / Y / Z |
|
|
|
|
|
![]() |
||||
![]() Spinosauridae |
Vallibonavenatrix |
|
→ Namenskarte |
mehr Infos |
Erklärung der Namenswahl:
|
||||
![]() Urvogel |
Vegavis |
|
→ Namenskarte |
mehr Infos |
Erklärung der Namenswahl:
|
||||
![]() Hadro- sauroidea |
Velafrons |
|
→ Namenskarte |
mehr Infos |
Erklärung der Namenswahl:
|
||||
![]() Dromaeo- sauridae |
Velociraptor |
|
→ Namenskarte |
mehr Infos |
Erklärung der Namenswahl:
|
||||
![]() Titanosauria |
Volgatitan |
|
→ Namenskarte |
mehr Infos |
Erklärung der Namenswahl:
|
||||
![]() Brachio- sauridae |
Vouivria |
(ein sagenhaftes, geflügeltes Reptil) |
→ Namenskarte |
mehr Infos |
Erklärung der Namenswahl:
|
||||
![]() Sauropoda |
Vulcanodon |
|
→ Namenskarte |
mehr Infos |
Erklärung der Namenswahl:
|
A / B / C / D / E / F / G / H / I / J / K / L / M / N / O / P / Q / R / S / T / U / V / W / X / Y / Z |
|
|
|
|
|
![]() |
||||
![]() Mamenchi- sauridae |
Wamweracaudia |
|
→ Namenskarte |
mehr Infos |
Erklärung der Namenswahl:
|
||||
![]() Pachycephalo- sauria |
Wannanosaurus |
|
→ Namenskarte |
mehr Infos |
Erklärung der Namenswahl:
|
||||
![]() Ornithopoda |
Weewarrasaurus |
|
→ Namenskarte |
mehr Infos |
Erklärung der Namenswahl:
|
||||
![]() Ceratopsia |
Wendiceratops |
|
→ Namenskarte |
mehr Infos |
Erklärung der Namenswahl:
|
||||
![]() Megalo- sauridae |
Wiehenvenator |
|
→ Namenskarte |
mehr Infos |
Erklärung der Namenswahl:
|
||||
![]() Titano- sauriformes |
Wintonotitan |
|
→ Namenskarte |
mehr Infos |
Erklärung der Namenswahl:
|
||||
![]() Stegosauria |
Wuerhosaurus |
|
→ Namenskarte |
mehr Infos |
Erklärung der Namenswahl:
|
A / B / C / D / E / F / G / H / I / J / K / L / M / N / O / P / Q / R / S / T / U / V / W / X / Y / Z |
|
|
|
|
|
![]() |
||||
![]() Ceratopsia |
Xenoceratops |
|
→ Namenskarte |
mehr Infos |
Erklärung der Namenswahl:
|
||||
![]() Allosauridae |
Xenotarsosaurus |
|
→ Namenskarte |
mehr Infos |
Erklärung der Namenswahl:
|
||||
![]() Oviraptoro- sauria |
Xingtianosaurus |
|
→ Namenskarte |
mehr Infos |
Erklärung der Namenswahl:
|
||||
![]() Sauropoda |
Xinjiangtitan |
|
→ Namenskarte |
mehr Infos |
Erklärung der Namenswahl:
|
||||
![]() Avialae |
Xiaotingia |
|
→ Namenskarte |
mehr Infos |
Erklärung der Namenswahl:
|
||||
![]() Tyranno- sauroidea |
Xiongguanlong |
|
→ Namenskarte |
mehr Infos |
Erklärung der Namenswahl:
|
||||
![]() Alvarez- sauridae |
Xixianykus |
|
→ Namenskarte |
mehr Infos |
Erklärung der Namenswahl:
|
||||
![]() Alvarez- sauroidea |
Xiyunykus |
|
→ Namenskarte |
mehr Infos |
Erklärung der Namenswahl:
|
A / B / C / D / E / F / G / H / I / J / K / L / M / N / O / P / Q / R / S / T / U / V / W / X |
|
|
|
|
|
![]() |
||||
![]() Neornithischia |
Yandusaurus |
|
→ Namenskarte |
mehr Infos |
Erklärung der Namenswahl:
|
||||
![]() Neornithischia |
Yangchuanosaurus |
|
→ Namenskarte |
mehr Infos |
Erklärung der Namenswahl:
|
||||
![]() |
Yelaphomte |
|
→ Namenskarte |
Nachricht vom 22.03.14 |
Erklärung der Namenswahl:
|
||||
![]() Scansori- opterygidae |
Yi qi |
|
(auch: I-zi) → Namenskarte |
mehr Infos |
Erklärung der Namenswahl:
|
||||
![]() Ceratopsia |
Yinlong |
|
→ Namenskarte |
mehr Infos |
Erklärung der Namenswahl:
|
||||
![]() Sauropodo- morpha |
Yizhousaurus |
|
→ Namenskarte |
mehr Infos |
Erklärung der Namenswahl:
|
||||
![]() Neornithischia |
Yueosaurus |
|
→ Namenskarte |
mehr Infos |
Erklärung der Namenswahl:
|
||||
![]() "Prosauropoda" |
Yunnanosaurus |
|
→ Namenskarte |
mehr Infos |
Erklärung der Namenswahl:
|
||||
![]() Tyranno- sauroidea |
Yutyrannus |
|
→ Namenskarte |
mehr Infos |
Erklärung der Namenswahl:
|
||||
![]() Ornithischia |
Yuxisaurus |
|
→ Namenskarte |
mehr Infos |
Erklärung der Namenswahl:
|
A / B / C / D / E / F / G / H / I / J / K / L / M / N / O / P / Q / R / S / T / U / V / W / X / Y |
|
|
|
|
|
![]() |
||||
![]() Dromaeo- sauridae |
Zhenyuanlong |
|
→ Namenskarte |
mehr Infos |
Erklärung der Namenswahl:
|
||||
![]() Ceratopsia |
Zuniceratops |
|
→ Namenskarte |
mehr Infos |
Erklärung der Namenswahl:
|
||||
![]() Ankylo- sauridae |
Zuul |
|
→ Namenskarte |
mehr Infos |
Erklärung der Namenswahl:
|